Rote Luftballons als Warnzeichen am Niederrhein
Veröffentlicht: Montag, 27.10.2025 14:48
Wer in diesen Tagen einen roten Luftballon an seinem Auto findet, sollte sein Parkverhalten überdenken.

Die auffälligen Ballons sind kein Scherz, sondern Teil der landesweiten NRW-Initiative #sicherimStraßenverkehr. Ziel ist es, Autofahrer auf gefährliches oder behinderndes Parken aufmerksam zu machen – besonders dort, wo Fußgänger gefährdet werden.
Die Aktion steht unter dem Motto „Sicher zu Fuß“. Sie soll das Bewusstsein für mehr Rücksicht im Straßenverkehr stärken, vor allem jetzt in der dunklen Jahreszeit. Wer etwa auf Gehwegen oder in Kreuzungsbereichen parkt, gefährdet Kinder, Senioren und Menschen mit Einschränkungen.
NRW-Initiative für mehr Sicherheit zu Fuß
Neben den roten Ballons finden in dieser Woche landesweit verstärkte Verkehrskontrollen statt. Besonders in Tempo-30-Zonen achten Polizei und Ordnungsbehörden auf das Verhalten von Fußgängern und Autofahrern. In Krefeld wurde die Stadt offiziell in das Netzwerk der Initiative #sicherimStraßenverkehr aufgenommen.
Innenminister Herbert Reul überreichte am Montag (28.10.2025) persönlich die Teilnahmeurkunde am Seidenweberhaus. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, ADAC und weiteren Partnern, die sich gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen.


