Frankreich sucht nach Regierungssturz neuen Premier
Erneut ist eine französische Regierung gescheitert. Das schuldengeplagte Land braucht nun rasch einen neuen Premier. Und Präsident Macron muss schauen, dass er aus der Schusslinie kommt.
Netanjahu: Bereits 50 Hochhäuser in der Stadt Gaza zerstört
Israels Militär soll auf Geheiß der Regierung die Stadt Gaza einnehmen. Vor dem «intensiven Einsatz» warnt Ministerpräsident Netanjahu die Bewohner: «Verschwinden Sie von dort».
Baerbock tritt Job als Präsidentin der UN-Vollversammlung an
Mit überwältigender Mehrheit wurde Annalena Baerbock im Juni zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt. Jetzt tritt sie ihren neuen Job in New York offiziell an.
IAA in schwieriger Zeit - womit die Autobranche Kunden lockt
Mercedes, BMW und VW setzen auf neue E-Modelle und innovative Technik. Auf der IAA in München sind aber auch so viele chinesische Aussteller wie noch nie. Was können Besucher erwarten?
Berlin und Paris schlagen neue Russland-Sanktionen vor
Die EU plant wegen des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine neue Strafmaßnahmen. Trifft es diesmal auch den russischen Energieriesen Lukoil und Kryptowährungsdienstleister?
US-Regierung kündigt Einsatz gegen Migranten in Chicago an
Seit Tagen deutet Trump einen möglichen Militäreinsatz in der Metropole Chicago an. Nun verkündet das Heimatschutzministerium die «Operation Midway Blitz» gegen Migranten. Die Demokraten protestieren.
Norwegens Ministerpräsident Støre feiert Wahlsieg
Nach der Parlamentswahl in Norwegen hat der sozialdemokratische Regierungschef Støre beste Aussichten auf eine zweite Amtszeit. Doch am stärksten legen die Rechtspopulisten zu.
Weitere Nachrichten
Norwegens Ministerpräsident Støre feiert Wahlsieg
Weltnachrichten Nach der Parlamentswahl in Norwegen hat der sozialdemokratische Regierungschef Støre beste Aussichten auf eine zweite Amtszeit. Doch am stärksten legen die Rechtspopulisten zu.
Demokraten zeigen angebliches Trump-Schreiben an Epstein
Weltnachrichten Ein angebliches Geburtstagsschreiben Donald Trumps an den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sorgt für Aufsehen. Jetzt stellen Demokraten das fragliche Dokument ins Netz.
Demokraten zeigen angebliches Trump-Schreiben an Epstein
WeltnachrichtenEin angebliches Geburtstagsschreiben Donald Trumps an den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sorgt für Aufsehen. Jetzt stellen Demokraten das fragliche Dokument ins Netz. Die Republikaner zürnen.
Netanjahu warnt Einwohner der Stadt Gaza: «verschwinden Sie»
WeltnachrichtenIsrael plant die Einnahme der Stadt Gaza. Die Luftwaffe hat dort laut Ministerpräsident Netanjahu in den vergangenen zwei Tagen 50 Hochhäuser zerstört. Dies sei nur die «Einleitung» der Bodeninvasion.
Wahl in Norwegen: Rot-grüne Mehrheit zeichnet sich ab
WeltnachrichtenNorwegen hat gewählt. Und auch wenn es knapp zu werden scheint: Der amtierende sozialdemokratische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre darf auf eine zweite Amtszeit hoffen.
Wieder Krise in Paris: Diese Folgen hat der Regierungssturz
WeltnachrichtenDer Schuss ging nach hinten los: Statt Rückenwind für ihren Sparhaushalt zu bekommen, steht Frankreichs Regierung vor dem Aus. Was heißt das für das verschuldete Land und seine Partner?
Proteste gegen Regierung und Polizeigewalt in Serbien
WeltnachrichtenSeit mehr als zehn Monaten reißen die Proteste gegen Serbiens Präsident Vucic nicht ab. Das gewaltsame Einschreiten der Polizei befeuert sie nur.
WeltnachrichtenDie israelische Armee soll die Stadt Gaza einnehmen. Nicht nur dort gibt es wieder Opfer. Auch sollen wieder Menschen unter Beschuss geraten sein, die Hilfsgüter abholen wollten.
WeltnachrichtenDer Machtpoker von Frankreichs Premier Bayrou geht nach hinten los. Seine Regierung stürzt, bringt das Land in eine verzwickte Lage und setzt Macron unter Druck. Wie kommt Frankreich da raus?
19 Tote bei Straßenprotesten gegen Regierung in Nepal
WeltnachrichtenIn Nepal eskaliert der Streit um die Sperrung von sozialen Medien. Bei den Protesten gibt es viele Tote. Was steckt hinter der plötzlichen Blockade von Facebook & Co.?
Deutschland bei Asylanträgen nur noch auf Platz drei
WeltnachrichtenSeit 2012 lag die Bundesrepublik jedes Jahr vorn. Jetzt stehen Frankreich und Spanien in der EU-Halbjahresbilanz an der Spitze. Nach dem Machtwechsel in Syrien gehen die Zahlen insgesamt zurück.