Einbrüche im Kreis Viersen

Im Kreis Viersen gab es vermehrt Einbrüche – betroffen sind unter anderem Kempen und St. Tönis. Die Polizei bittet um Hinweise und rät zu mehr Einbruchschutz.

© SYMBOLBILD | AA+W - stock.adobe.com

Mehr Einbrüche im Kreis Viersen – Polizei bittet um Hinweise

Im Kreis Viersen häufen sich derzeit Einbrüche in Wohnhäusern und Wohnungen. Laut der Kreispolizei Viersen waren in den vergangenen Tagen vor allem Kempen, St. Tönis, Lobberich und Viersen-Hamm betroffen. In den meisten Fällen konnten die Täter Beute machen.

Um die Einbrecher schnell zu fassen, bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen um Hinweise. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, soll sich umgehend bei der Polizei melden.

Das könnt ihr hier: Telefon: 02162/377-1191

pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

Einbruchzahlen in NRW wieder gestiegen

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in NRW im Jahr 2024 um 5,2 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden 28.464 Fälle registriert – der Schaden lag bei über 125 Millionen Euro. Besonders in der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher die frühen Abendstunden, um unbemerkt zuzuschlagen.

Dennoch bleibt fast jeder zweite Einbruch unvollendet. „Einbruchschutz lohnt sich. Schon kleine Maßnahmen können Täter abschrecken“, sagt Walter Eilert, Präsident von Haus & Grund Rheinland Westfalen.

So schützt ihr euer Zuhause – Tipps der Experten

Zum landesweiten Aktionswochenende „Riegel vor!“ vom 24. bis 26. Oktober ruft das Landeskriminalamt NRW gemeinsam mit Haus & Grund dazu auf, sich über Einbruchschutz zu informieren.

Empfohlen werden unter anderem:

  • Bewegungsmelder und gute Außenbeleuchtung
  • Zeitschaltuhren für Licht bei Abwesenheit
  • Einbruchhemmende Fenster und Türen
  • Panzerriegel oder aufbohrsichere Schlösser

Kostenlose und neutrale Beratung bieten die technischen Fachberater der Polizei. Infos und geprüfte Fachfirmen bekommt ihr hier.

Weitere Meldungen