Zoo Krefeld: Schimpansen erfolgreich zusammengeführt

Im Zoo Krefeld ist die Zusammenführung der Schimpansen Bally, Limbo und Neuzugang Yumma gelungen. Die Tiere verstehen sich überraschend gut.

© Zoo Krefeld

Im MenschenaffenWald des Zoos Krefeld gibt es gute Nachrichten: Die Schimpansin Yumma wurde erfolgreich in die bestehende Gruppe integriert. Als sich am Montag 17. November) zum ersten Mal die Schieber zwischen Bally, Limbo und dem Neuzugang öffneten, war die Spannung groß – denn Schimpansen können bei ersten Begegnungen aggressiv reagieren. Doch die Zusammenführung verlief überraschend ruhig.

Yumma findet Orientierung – Limbo zeigt sich begeistert

Die 15-jährige Yumma orientiert sich eng an Bally, der mit 52 Jahren erfahrenste und ausgeglichenste Schimpanse der Gruppe. Limbo (32) zeigt sich neugierig und begeistert vom Neuzugang. Schon am ersten Nachmittag erkundete Yumma die Innenanlage, stets unter den wachsamen Augen ihrer neuen Mitbewohner.

Forschungsprojekt begleitet die Integration

Für die Mitarbeitenden des Zoos ist diese Phase spannend – für die Wissenschaft ebenfalls. Eine Studentin der Universität Leipzig dokumentiert die Zusammenführung für das Forschungsnetzwerk APEConnect Krefeld. Sechs Stunden pro Tag beobachtet sie das Verhalten der Gruppe. Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die langfristig auch bei der Integration von Menschenaffen in freier Wildbahn helfen können. Beispiele aus dem Netzwerk zeigen, wie wertvoll solche Daten sind – etwa bei der Eingliederung von vier Gorilla-Weibchen in eine wildlebende Familie im Kongo.

Schrittweise Annäherung seit Ende Oktober

Yumma war am 21. Oktober nach Krefeld gekommen. Seitdem lernten sich die Schimpansen zunächst mit Abstand, später durch ein Kontaktgitter kennen. Solche Eingliederungen erfolgen immer behutsam und richten sich nach Charakter und Anpassungsfähigkeit der einzelnen Tiere. Erfahrung und Feingefühl der Tierpfleger spielen dabei eine zentrale Rolle.

Gezielte Auswahl für eine stabile Gruppe

Yumma wurde 2010 in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen geboren und vom Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für die Krefelder Gruppe ausgewählt. Kriterien waren Genetik, Alter und ihr ausgeglichener Charakter. Ziel ist eine stabile, harmonische Gruppe mit möglichst langfristigem Zusammenleben.

Erstes gemeinsames Schlafnest – Zoo zeigt sich optimistisch

Die Nachtaufnahmen aus dem MenschenaffenWald bestätigen den positiven Eindruck: Bally und Yumma haben ihre erste Nacht bereits gemeinsam in einem Schlafnest verbracht. Für das Team im Zoo ist das ein wichtiges Zeichen, dass die neu formierte Gruppe gut zusammenwächst.

Weitere Meldungen