Kommunen im Kreis Viersen müssen mehr zahlen - Umlage steigt
Veröffentlicht: Montag, 24.11.2025 15:24
Der Kreis Viersen überlegt die Kreisumlage um 2 Prozent zu erhöhen. Dadurch gäbe es fast 12 Millionen Euro mehr für den Kreishaushalt, so der Kämmerer beim ersten Finanzausschuss.

Der Kreis Viersen braucht mehr Geld von seinen Kommunen. Beim ersten Finanzausschuss des Kreises hat der Kämmerer einen Haushaltsentwurf für das kommende Jahr vorgestellt, der eine deutliche Erhöhung vorsieht. Die Kreisumlage soll von derzeit 36,5 Prozent auf 38,5 Prozent ansteigen. Diese zwei Prozentpunkte würden der Kreiskasse fast 12 Millionen Euro mehr einbringen. Die Kreisumlage zahlen alle angehörigen Städte und Gemeinden zur Mitfinanzierung des Kreishaushalts.
Finanzielle Lage im Kreis Viersen ist angespannt
Der Haushalt stellt sowohl den Kreis als auch die Kommunen vor große Herausforderungen. Der Kreis Viersen wird voraussichtlich mit einem Minus von fast 17 Millionen Euro ins neue Jahr gehen. Ohne zusätzliche Einnahmen durch die höhere Kreisumlage würde sich das Defizit weiter verschärfen. Gleichzeitig ist auch bei den Städten und Gemeinden im Kreis die Lage kritisch. Fast alle Kommunen drohen in die Haushaltssicherung zu rutschen, was ihre Handlungsfähigkeit erheblich einschränken würde.
Politische Entscheidungen stehen noch aus
Die Erhöhung der Kreisumlage ist noch nicht beschlossen. Der Kämmerer hat lediglich einen ersten Haushaltsentwurf vorgelegt. Die Politik muss über diesen aber noch endgültig entscheiden.


