Bronze für Nettetal beim Digital-Award 2025
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.11.2025 12:44
Nettetal holt Bronze beim Digital-Award 2025. Die Stadt wird für ihr datenschutzkonformes KI-Portal ausgezeichnet und zeigt, wie Verwaltung digital und sicher geht.

Die Stadt Nettetal ist beim Digital-Award 2025 mit dem dritten Platz ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Städte und Gemeinden über 20.000 Einwohnende“ überzeugte das Projekt „DSGVO-konformes KI-Portal auf Open-Source-Basis“. Damit wird die digitale Vorreiterrolle der Stadt erneut bundesweit sichtbar.
Aus 70 eingereichten Projekten standen Nettetal, Nürnberg und Leipzig im Finale. Bei der Publikumsabstimmung sicherte sich Nettetal knapp Platz 3 hinter Nürnberg und Leipzig. „Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben“, sagte Thorsten Rode, Leiter des städtischen IT-Service.
KI-Portal setzt auf Datenschutz, Open Source und Bürgernähe
Das ausgezeichnete KI-System zeigt, wie künstliche Intelligenz sicher und bürgernah eingesetzt werden kann. Alle Daten bleiben in Nettetal – externe Anbieter oder Lizenzkosten fallen nicht an. Das Portal hilft Mitarbeitenden dabei, Informationen schneller zu finden und Bürgeranfragen effizienter zu beantworten. So entsteht eine moderne Verwaltung, die digital arbeitet und höchste Datenschutzstandards erfüllt.
Mitarbeitende lernen KI mit dem „Schwimmabzeichen“
Ein besonderes Element ist das Schulungsprogramm „KI-Schwimmabzeichen“. In mehreren Stufen lernen Mitarbeitende den Umgang mit der neuen Technik – praxisnah und verständlich. Verliehen wurde der Digital-Award auf der Messe KOMMUNALE in Nürnberg mit 6.000 Fachbesuchenden.
Auch der Städtetag NRW lobte Nettetal: „Das KI-Portal zeigt, wie KI im öffentlichen Bereich verantwortungsvoll und datenschutzkonform eingesetzt werden kann.“ Die Stadt gratuliert allen Preisträgern und freut sich über die Anerkennung ihrer Arbeit.


