Unwetterwarnung in NRW: ADAC-Tipps für Autofahrer

Heftiger Starkregen am Niederrhein: Der ADAC gibt wichtige Tipps für Autofahrer, um sicher durch das Unwetter zu kommen. Vorsicht vor Aquaplaning und überfluteten Straßen!

© ADAC Nordrhein

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Dienstag, den 9. September 2025, Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW warnt Autofahrer vor schlechter Sicht, Aquaplaning und überfluteten Straßen. Hier sind die wichtigsten Tipps, um sicher durch das Unwetter zu kommen:

Vorsicht bei schlechter Sicht und Aquaplaning

  • Defensiv fahren: Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.
  • Maximal 80 km/h: Sobald der Scheibenwischer auf höchster Stufe läuft, sollte die Geschwindigkeit angepasst werden.
  • Nebelschlussleuchte einschalten: Bei Sichtweiten unter 50 Metern ist dies Pflicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt dann nur noch 50 km/h, auch auf Autobahnen.
  • Aquaplaning vermeiden: Besonders auf Strecken mit viel Schwerlastverkehr sammelt sich Wasser in Spurrillen. Drohendes Aquaplaning erkennt ihr an Wassergeräuschen, einer leichtgängigen Lenkung oder Veränderungen der Motordrehzahl. In solchen Fällen: Fuß vom Gas nehmen und keine abrupten Brems- oder Lenkmanöver durchführen.

Verhalten bei überfluteten Straßen

  • Nicht mit Schwung durchs Wasser fahren: Spritzwasser kann in den Ansaugbereich des Motors gelangen und schwere Schäden verursachen.
  • Alternative Routen wählen: Wenn die Wassertiefe unklar ist, sollte der Bereich gemieden werden.
  • Maximale Wassertiefe: Nur Wasser, das bis zur Unterkante der Stoßfänger reicht, kann mit Schrittgeschwindigkeit durchfahren werden.
  • Unbefestigtes Gelände meiden: Wiesen und Felder sind durch den Regen stark aufgeweicht und können Fahrzeuge festsetzen.

Was tun bei Pannen oder Schäden?

  • Kein Startversuch im Wasser: Parkt ein Auto in einem überfluteten Bereich, sollte es nicht gestartet werden, um Motorschäden zu vermeiden.
  • ADAC-Pannenhilfe kontaktieren: Die Pannenhilfe ist telefonisch unter 089 20 20 4000, über die kostenlose Pannenhilfe-App oder unter adac.de/hilfe erreichbar.

Weitere Links zum Thema:

Weitere Meldungen