ThyssenKrupp nebenan in Duisburg: Stellenabbau wird konkret
Veröffentlicht: Dienstag, 26.11.2024 06:20
ThyssenKrupp plant in den nächsten fünf Jahren konzernweit den Abbau von 5.000 Stellen und die Ausgliederung von 6.000 weiteren. Das Duisburger Werk soll aber bestehen bleiben.

ThyssenKrupp hat angekündigt, konzernweit 5.000 Arbeitsplätze abzubauen. Zusätzlich sollen 6.000 Stellen ausgegliedert werden. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Umstrukturierung, die in den nächsten fünf Jahren umgesetzt werden soll. Trotz der Einschnitte wird das Duisburger Werk weiter betrieben, allerdings ohne genaue Angaben zur zukünftigen Mitarbeiterzahl.
Grüne Stahlproduktion mit Wasserstoff
Ein weiterer wichtiger Schritt für ThyssenKrupp ist die Umstellung auf eine umweltfreundlichere Stahlproduktion. In Duisburg sollen zwei Hochöfen durch eine neue Anlage ersetzt werden, die Stahl mithilfe von Wasserstoff produziert. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen des Unternehmens, nachhaltiger zu werden und die CO2-Emissionen zu reduzieren.