Stadtwerke Krefeld setzen Gasfackeln ein

Die Stadtwerke Krefeld wollen in Zukunft auf ihren Baustellen noch umweltschonender arbeiten. Dazu setzen sie sogenannte Gasfackeln ein.

© Stadtwerke Krefeld

Die sollen verhindern, dass umweltschädliches Methangas in die Atmosphäre gelangt. Knapp 1.100 Kilometer Gasleitungen sind laut SWK in der Stadt verlegt. Immer wieder muss an den Leitungen gearbeitet werden. Dabei bleibt meist ein Rest des Methans in der Leitung ,der bisher zwangsläufig in die Umwelt gelangt ist. Durch den Einsatz der etwa 60 zentimeter Hohen Gasfackel kann dieser Rest kontrolliert verbrannt werden: dadurch entstehen harmloser Wasserdampf und Kohlenstoffdioxid, berichten die SWK. Im Vergleich zu Methangas sei das deulich weniger schädlich. Trotzdem machen beide Gase zusammen den zweithöchsten Anteil der Treibhausgasemissionen in der EU aus.

Weitere Meldungen