Niederrhein: Masern-Impfung auffrischen, wenn nötig

Trotz Impfpflicht hat es in den vergangenen Wochen in verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens Masern-Ausbrüche gegeben - einen Fall zuletzt auch in Krefeld.

© Pixabay

Die Stadt und auch der Hausärzteverband weisen jetzt noch einmal auf die Wichtigkeit einer Impfung hin. Seit dem 1. Januar 2022 gilt die Masernimpflicht für verschiedene Personengruppen. Vor allem Kinder müssen vor Einschulung und Kindergartenstart einen gültigen Impfschutz nachweisen. Außerdem müssen sich Menschen impfen lassen, die zum Beispiel in medizinischen Einrichtungen arbeiten - ansonsten drohen Bußgelder. Alle anderen sollten ihren Impfstatus überprüfen, so der Hausärzteverband Nordrhein. Masern ist eine der ansteckendsten Infektionskrankheiten - sie tritt hauptsächlich bei Kindern auf, kann aber auch Erwachsene betreffen. Die aktuell hohen Zahlen lassen sich laut Hausärzteverband mit der geringenb Impfbereitschaft erklären.

Weitere Meldungen