Nachfolge fehlt: Vielen Familienbetrieben droht Aus

Kleine oder alteingesessene Familienunternehmen: Die werden bei uns am Niederrhein immer seltener. Denn viele Betriebe haben mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen.

© Pixabay

Gerade wenn es um einen Nachfolger für das Unternehmen geht, bleibt vielen nur noch die Schließung. So wie Hans-Georg Gläser aus Neersen. Nach über fünfzig Jahren wird er seinen Familienbetrieb, eine Metzgerei nun schließen - aus mehreren Gründen. Zum einen sind weniger Metzger ausgebildet worden. Außerdem sei der Beruf kein Acht-Stunden-Job. Hinzu käme, dass der Bereich Partyservice oft abends oder am Wochenende stattfindet - also zu einer Zeit, in der wenige Leute arbeiten wollen würden, sagt Gläser im Welle Niederrhein-Interview. Ein ähnliches Problem haben zum Beispiel auch Bäckereien. Denn viele junge Leute schrecken vor den frühen Arbeitszeiten und dem großen Aufwand in den inhabergeführten Bäckerien zurück. Familie und Freizeit rücken dann oft in die zweite Reihe, heißt es von der Niederrheinischen Bäcker-Innung Krefeld-Viersen-Neuss.


Weitere Meldungen