Spatenstich für Großstromspeicher in Kempen

In Kempen wird die Energiewende weiter voran getrieben. Die Stadtwerke dort haben jetzt den Spatenstich für einen Großstromspeicher gesetzt. 

© SYMBOLBILD | Racle Fotodesign - stock.adobe.com

Der soll demnach auf dem Gelände des Heizkraftwerks an der Otto-Schott-Straße entstehen. Er soll in Zukunft rund 4.000 Haushalte für eine Stunde mit Strom versorgen können. Immer wieder kann es in der Stromproduktion Schwankungen im Stromnetz geben, sagen die Stadtwerke Kempen. Darum soll hier der Großstromspeicher zum Einsatz kommen. Er soll überschüssige Solar- und Windenergie speichern und im Falle einer Schwankung oder eines Ausfalls die Haushalte weiter mit Strom versorgen, heißt es. Wenn dann noch Strom überbleibt, soll der auf dem Strommarkt verkauft werden. So könne die Energiewende gut vorangetrieben und eine zuverlässige Stromversorgung in Kempen gewährleistet werden, heißt es. Anfang 2026 soll der Großspeicher an den Start gehen.

Weitere Meldungen