Missbrauchsskandal: Grefrath zieht Konsequenzen

Im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche zieht man in Grefrath jetzt Konsequenzen. Dort wird eine Grabplatte entfernt.

© SYMBOLBILD | Brian Jackson - stock.adobe.com

Die katholische Kirchengemeinde lässt die Grabplatte eines ehemaligen Pfarrers auf dem Grefrather Friedhof entfernen. Das steht im aktuellen Pfarrbrief. Das Bistum Aachen hatte im vergangenen Oktober eine Liste mit insgesamt 53 Namen von mutmaßlichen Tätern veröffentlicht. Ihnen wird sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige und Schutzbefohlene vorgeworfen. Darunter auch Pfarrer Hubert Schlömer. Er war mehr als 20 Jahre in Grefrath tätig und ist 1985 verstorben. Gegen ihn liegen laut Bistum insgesamt drei Beschuldigungen wegen sexualisierter Gewalt vor. Sie beziehen sich auf den Zeitraum vor seiner Tätigkeit in Grefrath. Im Zuge der Veröffentlichung der Liste habe die Kirchengemeinde in Grefrath beschlossen, den Grabstein zu entfernen, heißt es.

Weitere Meldungen