Luftmessung per Zeppelin
Veröffentlicht: Dienstag, 12.05.2020 07:10
Ein weißer Zeppelin ist in diesen Tagen über dem Niederrhein zu sehen. Er misst im Auftrag des Forschungszentrums Jülich Luftwerte. Dabei geht es um Spurengase und Feinstaub. Die Wissenschaftler aus der Nähe von Aachen wollen wissen, wie und ob sich die Luftqualität durch den Shutdown im Rheinland verändert hat. Untersuchungen aus anderen Teilen der Welt hatten gezeigt, dass es viel weniger Smog gab. Der Zeppelin ist immer etwa sechs Stunden unterwegs und misst in einer Höhe von bis zu 1.000 Metern.
