Krefeld: Photovoltaik-Offensive geplant

In Krefeld gibt es bereits einige Privathäuser mit Solaranlagen auf dem Dach - aber das allein reicht nicht, um bis 2035 klimaneutral zu werden. Das sagt die CDU und strebt deshalb jetzt eine Photovoltaik-Offensive für die Stadt an.

Die Krefelder CDU möchte Industriebetriebe dafür gewinnen, Solaranlagen zu errichten. Ob Dächer, Parkplätze oder ungenutzte Freiflächen - die Christdemokraten haben grob überschlagen und sehen Potenzial für eine Million Quadratmeter Photovoltaik. Damit könnte etwa jeder zweite Haushalt in Krefeld mit Strom versorgt werden, heißt es. Die CDU fordert einen Runden Tisch mit Vertretern von Stadt, IHK und SWK, um den Ausbau von erneuerbaren Energien voranzubringen. Ende des Monats befassen sich die Fachausschüsse und der Stadtrat mit dem Vorstoß.

Weitere Meldungen