Hin und weg - Die besten Orte für die Ferien

Unsere Reporter waren unterwegs und haben für euch die besten Ausflugtipps in NRW gesammelt

Bielefeld

Heimat-Tierpark Olderdissen - Wie der Name schon verrät gibt es hier vor allem einheimische Tiere zu sehen. Zum Beispiel kann man Wölfe, Gämse, Alpenmurmeltiere oder Fischotter anschauen. Der Tierpark hat 365 Tage im Jahr geöffnet, täglich von 6 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Vom Bielefelder Hauptbahnhof braucht man etwa 20 Minuten bis zum Heimat-Tierpark Olderdissen.

Weitere Infos

© Radio Bielefeld
© Radio Bielefeld

Sparrenburg - Das Wahrzeichen der Stadt thront hoch oben auf dem Kamm des Teutoburger Waldes, die Stadt liegt ihr zu Füßen. 1256 wurde die Sparrenburg erstmals erwähnt, erbaut durch die Grafen von Ravensberg. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg nicht mehr gebraucht, sie wurde zum Teil abgetragen, die Steine wurden verkauft. Im 19. Jahrhundert feierte die Festungsanlage dann ihr Comeback und wurde nach und nach wieder aufgebaut. Heute kommen am Wochenende Familien hoch zur Sparrenburg. Gut zu Fuß sein zahlt sich aus. Wer auf den Turm der Sparrenburg möchte, der muss 120 Treppenstufen bezwingen. Oben angekommen ist der Ausblick aber grandios - in die Ferne aber auch auf die Ausgrabungsstellen rund um die Burg. Genau so spannend ist natürlich alles, was unterirdisch zu besichtigen ist. Und jedes Jahr Ende Juli gibt es eine große Zeitreise ins Mittelalter mit Knechten, Rittern und edlen Damen beim Sparrenburgfest. Das findet in diesem Jahr vom 29. Bis 31. Juli statt. Der Eintritt kostet 8 Euro, Kinder unter dem Schwertmaß von 1 Meter 20 dürfen die Brücke zur Burg zollfrei passieren. 

Weitere Infos

© Radio Bielefeld
© Radio Bielefeld

Bottrop

Eloria Erlebnisfabrik - Der Nachfolger vom Grusellabyrinth wurde komplett umgebaut. Auf dem ehemaligen Zechengelände gibt es inzwischen verschiedene Escape Rooms auf knapp 6000qm. Die Erlebnisfabrik hat von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Die normalen Escape Rooms kann man ab 12 Jahren spielen. Das Ganze dauert dann immer ca. eine Stunde, und man sollte mindestens zu zweit kommen, maximal zu sechst. Je mehr ihr seid, desto günstiger wird es. Tickets gibt’s ab 23€, entweder online oder im Eloria Store in der Bottroper Innenstadt.

Weitere Infos

Dortmund

Hochofenwerk Phoenix-West - Dortmund hatte eine lange Stahlgeschichte. Auf Phoenix West, einem ehemaligen Werksgelände, gibt’s einen rostigen Hochofen, den man über den sogenannten Skywalk begehen kann. Auf dieser Tour erfährt man viel über die Geschichte der Stahlerzeugung - sehr unterhaltsam vorgetragen von Leuten, die sich nicht nur fachlich auskennen, sondern auch die eine oder andere Anekdote erzählen.

Weitere Infos

© Radio 91.2
© Radio 91.2

Westfalenpark - Das perfekte Ausflugsziel für alle, die mit Kindern in Dortmund unterwegs sind. Dort wurde gerade erst für 1,8 Millionen Euro ein neuer Abenteuerspielplatz gebaut. Ihr könnt mit der Bimmelbahn durch den Park fahren und mit der Seilbahn über den Park schweben. Ein ganz großes Abenteuer ist für Kinder die Fahrt hoch auf den Fernsehturm.

Weitere Infos

Naturmuseum - Das Naturmuseum ist für viele Millionen Euro jahrelang renoviert worden. Das hat sich gelohnt: Highlight ist das große Mamut-Skelett, mit dem man übrigens richtig tolle Selfies machen kann.

Weitere Infos

Deutsches Fußballmuseum - Direkt vom Hauptbahnhof fällt man quasi ins Deutsche Fußballmuseum. Dort wird die Geschichte des deutschen Fußballs erzählt - u.a. mit dem Lederball, mit dem Deutschland 1954 das Wunder von Bern geschafft hat und Weltmeister geworden ist. Schuhe, Trikots, Pokale, historische Fotos und Filme – sehr modern präsentiert. Damit es noch interessanter wird, sollte man an einer Führung teilnehmen.

Weitere Infos

Borusseum - In einer Stadt wie Dortmund steht der Fußball im Mittelpunkt. Mit dem Borusseum hat Borussia Dortmund sogar ein vereinseigenes Museum. Das erreicht man vom Bahnhof aus in wenigen Minuten mit der Stadtbahn. Und wenn man schonmal da ist, sollte man unbedingt an einer Stadionführung teilnehmen. Da darf man dann auch mal auf der Trainerbank sitzen, in die Spielerkabine gehen und man lernt die Stadion-Zelle kennen. Da kommt man normalerweise nur rein, wenn man randaliert hat.

Weitere Infos

© Radio 91.2
© Radio 91.2

Kreis Euskirchen

Radioteleskop Effelsberg - In einem Talkessel bei Bad Münstereifel steht das europaweit einzigartige Radioteleskop. Viele Jahre Weltrekordhalter und heute immer noch das größte in Europa. Die weiße Stahl-Konstruktion hat ein bisschen was von einer riesigen Satelliten-Schüssel. 100 Meter Durchmesser. 3.200 Tonnen Gewicht und trotzdem auf den Millimeter genau steuerbar. Es gibt vier Rundwanderwege um das Teleskop. Außerdem gibt es Führungen, für die man sich am besten im Vorfeld anmeldet. (April-Oktober dienstags bis samstags jeweils um 10, 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr für Gruppen von mindestens 10 bis höchstens 80 Personen).

Weitere Infos

Nationalpark Eifel - Er ist der einzige Nationalpark in NRW und liegt rund um den Rurstausee, dem größten Stausee in NRW. Viele Wanderwege, kostenlose Rangertouren sowie die ehemalige Nazi-Ordensburg Vogelsang gibt es zu entdecken. Man sollte allerdings aufgrund der Größe mehr als einen Tag im Nationalpark einplanen.

Weitere Infos

© Radio Euskirchen
© Radio Euskirchen

Gelsenkirchen

Alma Park - Der Alma Park in Gelsenkirchen bietet vom Trampolinpark, Schwarzlicht Minigolf, Arrowtag, Lasertag bis Paintball jede Menge Action. Außerdem gibt es vier Escape Rooms. Viele Dinge, die man Park findet, gibt es nicht überall. Wie zum Beispiel Poolball. Es ist eine Mischung aus Poolbillard und Fußball. Man stellt sich auf ein riesigen Billardtisch und versucht mit dem weißen Spielfußball, die Bälle seiner Farbe, in eines der sechs Billiard-Löcher am Rand zu schießen.

Weitere Infos

Ziegenmichel - Der Erlebnishof in Gelsenkirchen bietet für Kinder und Jugendliche viele Aktivitäten. Hier können Kinder und Jugendliche ins Landleben eintauchen und einen Tag lang Bauer spielen. Neben Ziegen, Gänsen, und Ponys streicheln ist auch eine Traktorfahrt über die Felder drin.

Weitere Infos

Hagen

Freilichtmuseum Hagen - Das Freilichtmuseum bietet ein schönes Tagesausflugsziel für die ganze Familie und verbindet Lehrreiches mit Entspannung. Zum Beispiel wird dort gezeigt, wie verschiedene Handwerke vor 100 bis 150 Jahren ausgeübt wurden. Außerdem bietet das Freilichtmuseum eine gute Möglichkeit für einen schönen Spaziergang - auch mit Kindern. Es gibt Spielplätze vor Ort. Am Ende des Besuches kann man die gebackenen Brote und gebrauten Biere kaufen und/oder im Biergarten eine Kleinigkeit trinken und essen.

Weitere Infos

© Radio Hagen
© Radio Hagen

Köln

Melaten-Friedhof - Ein etwas gewöhnungsbedürftiges, aber eigentlich umso interessanteres Ausflugziel liegt in Köln: Der Melaten-Friedhof ist der größte und älteste Friedhof Kölns. Er ist nicht nur ein Ort der Toten, sondern auch ein Ort der Lebenden, nämlich ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Touristen. Außerdem gibt es dort viele Tiere wie Füchse oder grüne Halsbandsittiche. Es werden auch Führungen angeboten. 

Weitere Infos

Kreis Mettmann

Neanderthal Museum - Hier kann man sich auf die Suche nach den menschlichen Wurzeln machen. In den Ferien gibt es zusätzlich Mottowochen und Aktionstage. Darüber hinaus kann man im Neandertal spazieren gehen. 

Weitere Infos

Wasserski Langenfeld - Wer Wasserski, Wakeboard oder auf der stehenden Welle surfen lernen möchte kann das hier machen. Wer sich lieber zur Erholung so wenig wie möglich bewegen will, ist am Strand, an der Bar oder im Restaurant an der Wasserskianlage in Langenfeld am besten aufgehoben.

Weitere Infos

Märkischer Kreis

Burg Altena - Das stattliche Bauwerk thront oberhalb der Lenne. Die Promenade samt Biergarten lädt zum Verweilen ein. Den Fußmarsch hoch zur Burg kann man sich auch ersparen und den Aufzug nehmen.

Weitere Infos

Sauerlandpark Hemer - Der Park befindet sich auf einem alten Kasernengelände und ist quasi ein Garten mit drei großen Spielplätzen.

Weitere Infos

AquaMagis Plettenberg - Das Erlebnisbad hat alles, was man als Wasserfan haben will: Ein Wellenbad, ein Strömungsbecken und jede Menge Wasserrutschen - und die haben es in sich. Im Aqua Magis gibt es etwa eine Stehrutsche, eine Loopingrutsche oder auch eine Rutsche mit 10 Meter freiem Fall.

Weitere Infos

Kreis Recklinghausen

Ketteler Hof - Ein Ort, an dem sich jeder auspowern und richtig was erleben kann, ist der Ketteler Hof in Haltern am See. Der Freizeitpark bietet neben einem riesigen Angebot an Sport-, Kletter- und Erlebnisattraktionen auch noch ein Wildgehege und reichlich Abkühlung für die heißen Tage.

Weitere Infos

Rhein-Kreis Neuss

Alpenpark Neuss - In der Ski-Halle kann man auf einer Strecke von 300 Metern Rodeln, Snowboarden oder klassisch Ski-Fahren. Um die Skihalle herum gibt es einen Kletterpark und eine lange Seilrutsche. Zusätzlich kann man zwischen großen Milchkannen angelegten Bachläufen und Gipfelkreuzen Minigolf oder eine Art Fußball-Golf spielen. Dabei muss der Ball mit möglichst wenig Schüssen in ein Tor.

Weitere Infos

© NE-WS 89.4
© NE-WS 89.4

Schloss Dyck - In Jüchen gibt es im Schloss und Park regelmäßig Führungen. Der Park ist im englischen Stil gehalten.

Weitere Infos


© NE-WS 89.4
© NE-WS 89.4

Museumsinsel Hombroich - Viele freistehende, alte Gebäude und Kunst in und um die Gebäude herum gibt es hier zu entdecken. Zum Beispiel in und um eine alte NATO-Raketenstation. Auf dem Gelände kann man mit etwas Glück auch Künstler, Schriftsteller oder Wissenschaftler treffen, die dort arbeiten. 

Weitere Infos

Rhein-Sieg Kreis

Drachenfels - Am Rhein bei Bonn befindet sich der Drachenfels, der wegen seiner vielen niederländischen Touristen oft auch der "Höchste Berg Hollands" genannt wird. Seinen richtigen Namen könnte der Drachenfels vom Nibelungenlied haben. Angeblich hat hier der Held Siegfried einen Drachen getötet und dann in dessen Blut gebadet. Das machte ihn dann unverwundbar - zumindest fast. Noch heute steht am Fuß des Berges das wohl einzige Straßenschild in ganz Deutschland, das vor Drachen warnt. Hinfahren kann man mit der Bahn. Am Bahnhof Königswinter aussteigen und dann rauf auf den Berg, entweder zu Fuß oder mit der Drachenfelsbahn. Deren Bahnhof liegt rund zehn Gehminuten entfernt. (Die Drachenfelsbahn fährt jeweils zur halben und zur vollen Stunde. Erwachsene zahlen für hoch und runter 12 Euro, Kinder zwischen 4 und 13 Jahren 6 Euro. Es gibt aber auch Familienkarten, Gruppenkarten oder Einzelfahrten - also nur rauf oder nur runter. Dann ist es entsprechend billiger. Stand Juni 2022)

Weitere Infos

© Drachenfels
© Drachenfels

Großer Ölberg - Der höchste Berg im Siebengebirge lädt zum Wandern ein. Hat man es auf die Spitze auf 460,7 Metern geschafft, hat man einen weiten Blick bis nach Bonn und Köln. Außerdem gibt es auf der Spitze ein Gasthaus.

Weitere Infos

Kreis Steinfurt

Das "hockende Weib" in Ibbenbüren–Dörenthe - Es ist der bekannteste Felsen im Teutoburger Wald. Vom Wanderparkplatz "Dörenther Klippen" sind es nur rund 500 Meter über den Herrmannsweg – das Naturdenkmal ist sehr gut zu erreichen. Wer den Felsen besuchen möchte, kann dies mit einer Wanderung durch den Teutoburger Wald verbinden. Hier sind verschiedene Wege für jedes Niveau ausgeschildert. An einigen Stellen kann auch geklettert werden. Wenige Meter weiter liegt direkt am Hermannsweg eine Almhütte. Der Almwirt Horst bietet seinen Gästen eine gemütliche Pause bei kalten Getränken, Eis oder Kaffee. Hinter der Hütte hat er eine Plattform erbaut. Von dort aus reicht die Aussicht bis nach Münster.

Weitere Infos

© Radio RST
© Radio RST

Wuppertal

Schwebebahn - Grade hinten am Panoramafenster gibt es viel zu sehen in der weltweit einzigartigen Schwebebahn. In ihrer mehr als 120 Jahre langen Geschichte gibt es außerdem viel zu entdecken. Und sie fährt immer noch...

Weitere Infos

© Radio Wuppertal
© Radio Wuppertal

Zoo Wuppertal - 4200 Tiere kann man in der über 33 Fußballfelder großen Parkanlage besichtigen. Dabei sind rund 470 aus allen Teilen der Welt dabei - unter anderem Affen, Bären, Großkatzen, Tapire, Elefanten, Vögel, Fische und Reptilien.

Weitere Infos

Luisenviertel - Das Ausgehviertel von Wuppertal. Hier gibt es alte Häuser, die vom Zweiten Weltkrieg verschont geblieben sind, Restaurants und Bars, sowie kleine, inhabergeführte Läden.

© Radio Wuppertal
© Radio Wuppertal

Um NRW herum

Geierlay-Hängeseilbrücke - In Mörsdorf gibt es eine spektakuläre Hängebrücke, die mehrere hundert Meter lang ist und über 100m über dem Abgrund hängt. Ein begehbarer Koloss aus Stahl und Holz, besonders an Wochenende eine Attraktion, die Menschen aus der ganzen Welt anlockt.

Weitere Infos

Das Kriminalhaus - Hillesheim in der Eifel hat sich komplett dem Krimi verschrieben. Kein Wunder: hier kommen die berühmten Eifel-Krimis u.a. von Jaques Berndorf her. In Hillesheim steht das Kriminalhaus. Dazu gehört das Café Sherlock, das voll ist mit Krimi-Devotionalien. Dort kann man sich mit Kaffee und Kuchen versorgen und dann einen Abstecher ins, im selben Gebäude beheimatete Krimi-Archiv machen. 

Weitere Infos

Regierungsbunker - Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker ist der ehemalige Bunker für die deutsche Regierung. Die Anlage ist 17,3 Kilometer lang und liegt zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Dernau. Einen Teil davon kann man mittlerweile besichtigen.

Weitere Infos

Railbike - Die Eifel mal anders entdecken mit dem Railbike. Das ist wie Fahrradfahren auf einer Schiene. Vorgesehen sind die Gefährte für 2 bis 4 Personen oder 3 Kinder unter 10 Jahren und 2 Erwachsene. Von Leykaul aus entdeckt man auf sieben Kilometern Eisenbahngleisen das Naturschutzgebietes "Hohes Venn"

Weitere Infos

Weitere Meldungen