Glasfaser am Niederrhein: Teils schon - teils nicht gewollt

Schnelles Internet ist auch 2023 nicht überall am Niederrhein verfügbar - aber - der Ausbau läuft. In Tönisvorst läuft gerade die anmeldephase der Deutschen Glasfaser.

© Pixabay

Finden sich genug Kunden, wird ausgebaut. Andere Kommunen am Niederrhein sind da schon weiter. Vor allem in Grefrath, Schwalmtal und Brüggen gibt es fast überall Glasfaseranschlüsse. Laut aktueller Daten der Bundesnetzagentur können dort rund 90 Prozent der Menschen einen Gigabit-Anschluss buchen. Selbstverständlich ist das nicht - im gesamten Kreis Viersen müssen drei von vier Haushalte weiter auf moderne Glasfaser warten. Überraschend ist, dass das Glasfasernetz in der Großstadt Krefeld deutlich schlechter ausgebaut ist. Laut Bundesnetzagentur liegt die Ausbauquote hier nur bei gut 8 Prozent.

Weitere Meldungen