Wir unterstützen Euch, lokale Musiker!
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.04.2020 14:58
Wir spielen den ganzen Tag Musik und jetzt auch Eure! Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr spielen wir einen Eurer Songs. Wollt Ihr dabei sein? Oder wissen, was wir gespielt haben? Dann lest weiter.

Unsere Playlist
Wir spielen Eure Musik. Das muss auch kein Song sein, den Ihr extra für die Corona-Krise geschrieben haben müsst. Es kann jeder Song sein, den Ihr uns vorschlagt. Also freuen wir uns auf jeden von Euren Vorschlägen. Schreibt uns gerne ein Mail an die Redaktion.
Ich schenk Dir einen Regenbogen
Ralf Küntges aus Tönisvorst leitet die Kita "Villa Gänseblümchen" in St. Tönis. Er hat den Song unter anderem für die Kids seiner Kita geschrieben. Aber natürlich auch für jeden anderen. Wir sagen: Chapeau, für so viel Kreativität, Aufmunterung und Optimismus :-) Danke, Ralf.
Ich schenk Dir einen Regenbogen - Ralf Küntges - Tönisvorst
Hülser gegen Corona
Am Sonntagmorgen haben sich spontan alle vier Hülser-Karnevalsvereine zusammengetan und haben gemeinsam einen Song aufgenommen. Unter dem Motto: Hülser Karnevalisten gemeinsam gegen Corona. Finden wir eine tolle Sache, was jux un klamau, das Komitee Karnevalszug Hüls, die Kkg Nette Stoelle Jonges und der Sechserrat, da auf die Beine gestellt haben. Schaut Euch doch das Video einfach mal an :-)
Hülser gegen Corona
Wet Witches - Love Song
Die Wet Witches haben schon eine ordentliche Zeit in der lokalen Musikszene hinter sich. 1990 wurden sie als eine der ersten Frauenbands gegründet - aus Lust und Laune. Fünf Jahre später gab es noch männliche Verstärkung. Seitdem werden die Wet Witches von den Krupps und M. walking on the water.
produziert. Nach einigen Jahren Pause sind sie jetzt wieder da.
Den "Love Song" hat Petra Krieger geschrieben und gesungen. Und der ist sogar schon Soundtrack zu einem Film von einer Krefelder Regisseurin, der bei den Indipendent Filmfestspielen in Berlin einen Preis gewonnen hat. Was eine Nummer. Wir freuen uns, dass die Wet Witches bei uns gespielt wurden. Schaut doch mal hier vorbei und hört nochmal rein.
Feverfew - Don't wake me up when I die
Mit „Don‘t Wake Me Up When I Die“ sind wir bei Welle Niederrhein der erste Radiosender, der den Song in seinem Programm spielt. Die Jungs haben den Song nämlich erst in der Nacht zu Freitag veröffentlicht. Und schon am Nachmittag wurde er bei uns gespielt. Neuer und frischer geht also fast gar nicht. Wir freuen uns sehr, dass wir die neue Single bei uns spielen durften. Hört doch nochmal rein - bei Spotify zum Beispiel oder Ihr folgt den Jungs auf Instagram @feverfewmusic.
Feverfew – sind zwei 20jährige Jungs aus Kempen. Heute leben sie in Köln und London und schreiben & produzieren in einer musikalischen Fernbeziehung ohrwurmige Songs. Neben seiner Rolle als Sänger und Songwriter bei Feverfew studiert Jörg Musikmanagement in Köln und veröffentlicht zudem auch unter
dem Künstlernamen „George JR“ als Solokünstler eigenen Songs. Bogumil Goller arbeitet in London als Komponist & Producer für namenhafte britische Hip-Hop Acts - so wirkte er unter anderem als Teil des Produzentenduos „TheElements“ an AJ Traceys Hit „Fashionweek“ mit, der mittlerweile über 50 Millionen Streams erreichen konnte.
„Don‘t Wake Me Up When I Die“ ist ein atmosphärischer Pop-Song über die Gelassenheit, das Leben so zu nehmen, wie es kommt.
Die Hauptinstrumente sind Klavier, Drums, rhythmischer Gitarren und Syntheziser. Der Song wurde letzten Herbst in London geschrieben und
produziert und Anfang dieses Jahres fertiggestellt.
Marc Fenten acoustic music - Pandemie
Marc Fenten ist Hobby Musiker aus Grefrath-Oedt. Erst vor wenigen Tagen hat er einen Song zur aktuellen Pandemie geschrieben und auf seinem kleinen YouTube Kanal veröffentlicht. Eigentlich war der nur für sein Umfeld gedacht, um zu sagen: Freunde, wir kommen aus der Krise. Und er wollte uns auch ein bisschen zum Nachdenken bringen. Hat er geschafft. Wir haben viele Reaktionen zu seinem Song "Pandemie" bekommen. Wenn Ihr nochmal reinhören möchtet, könnt Ihr das gerne hier tun.
Mit Pandemie hat Marc Fenten aus Grefrath-Oedt einen schönen Song über die aktuelle Corona-Krise geschrieben.
Pe Krieger und Frank Ludes - Der Corona-Song gegen Corona-Songs
Der CoronaSong gegen Corona-Songs soll gute Laune verbreiten. Er ist ein Projekt von den Krefeldern Pe Krieger und Frank Ludes. Sie machen zu dem Song regelmäßig in der Facebook Gruppe CoronasongsgegenCoronasongs eine Choreo, wo gemeinsam dazu getanzt wird. Das Video dazu haben wir Euch hier unten eingebunden
Pe und Frank wollten etwas anderes machen - eine Corona-Song gegen Corona-Songs.