Willicher Schulausschuss diskutiert über zwei Schulen

Insgesamt 25 Willicher Schüler wurden an der Robert-Schuman-Europaschule und am Lise-Meitner-Gymnasium abgelehnt. Die Stadt will Lösungen für die Zukunft.

© SYMBOLBILD | Kzenon - stock.adobe.com

In Willich sorgt der Mangel an Schulplätzen an zwei weiterführenden Schulen für Unmut bei Eltern. Am Lise-Meitner-Gymnasium und der Robert-Schuman-Europaschule wurden insgesamt 33 Schüler abgelehnt, die ab dem Sommer 2025 in die fünfte Klasse starten wollten - 25 davon wohnen in Willich. Der Schulausschuss diskutiert am Dienstag (06.05.) mögliche Lösungen.

Herausforderung für Willicher Schulen

Am Lise-Meitner-Gymnasium und der Robert-Schuman-Europaschule gibt es nicht zum ersten Mal mehr Anmeldungen als Plätze. Beide Schulen bevorzugen aktuell noch keine Kinder, die in Willich wohnen. Laut der Stadt wäre das zwar möglich - sie befürchtet aber, dass sich dann weniger auswärtige Schüler anmelden. Das seien mit Blick auf die späteren Oberstufen möglicherweise aber dann zu wenig. Gespräche mit der Bezirksregierung und den Schulleitern sollen jetzt eine Lösung bringen.

Unmut bei Eltern

Die Ablehnungen haben bei vielen Eltern für Unmut gesorgt. Sie kritisieren, dass die beiden Willicher Schulen eben nicht vorrangig Willicher Kinder aufnehmen - und die betroffenen Kinder jetzt auf andere Schulen ausweichen müssen.

Weitere Meldungen