Warntag: Am Niederrhein heulen die Sirenen

Am Donnerstag (14.03.) wird es am Niederrhein laut. Am landesweiten Warntag heulen ab 11 Uhr testweise alle Sirenen in Krefeld und dem Kreis Viersen, gewarnt wird u.a auch per App.

© Welle Niederrhein

Durch den Probealarm soll noch einmal auf die Bedeutung der Warnsignale aufmerksam gemacht werden, damit im Ernstfall jeder weiß, was zu tun ist. Ab 11 Uhr werden die auf- und abschwellenden Töne der verschiedenen Sirenen zu hören sein. Zuerst kommt ein einminütiger Dauerton - das ist die Entwarnung und soll klar machen, dass das Ganze nur ein Test ist. Ein paar Minuten später kommt dann ein schnell auf- und abschwellender Warnton, wie er auch im Ernstfall zu hören wäre. Wieder ein bisschen später hören wir dann erneut die Entwarnung. Es soll auch übe die Apps NiNA und KATWARN und per Cell Broadcast gewarnt werden.

In Krefeld und dem Kreis Viersen gibt es insgesamt rund 160 festinstallierte Sirenen. Im Optimalfall soll man die von überall aus hören können. Erstmals kommen beim Warntag auch die neuen mobilen Sirenen im Kreis Viersen zum Einsatz. Der Kreis hatte vor kurzem sein Sirenennetz um zwölf mobile Sirenen erweitert, die im Ernstfall flexibel an verschiedenen Orten eingesetzt werden können. Die Sirenen können mit einem Magneten auf Fahrzeugen befestigt und von dort aus auch gesteuert werden.

Die Warntöne könnt Ihr euch auch online auf der Seite des Landes NRW anhören.

Weitere Meldungen