Veranstaltungen in NRW - Absage empfohlen

Das Gesundheitsministerium von Nordrhein-Westfalen hat einen Beschluss vorgestellt, dass örtliche Behörden ab sofort Groß-Veranstaltungen grundsätzlich absagen sollen.

©

Eine endgültige Entscheidung müssen zwar die örtlichen Behörden, doch es gilt nun als nahezu sicher, dass alle Veranstaltungen, Messen und Events mit über 1.000 Teilnehmern ab sofort untersagt beziehungsweise abgesagt werden. "Unser Ziel muss sein, die Ausbreitung des Coronavirus so weit wie möglich zu verlangsamen, um krankheitsanfällige Menschen zu schützen", sagt Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann

Veranstaltungen am Niederrhein

Kempen:

Alle Großveranstaltungen über 1.000 Personen werden im Zeitrahmen 4 Wochen abgesagt. Dazu gehören aktuell der Halbfastenmarkt und das Frühlingsfest. Die weiteren Veranstaltungen werden von Woche zu Woche neu aufgenommen und entschieden. Darüber hinaus werden mit allen Veranstaltern von Veranstaltungen unter 1.000 Personen Gespräche geführt, inwieweit diese Veranstaltungen durchgeführt werden können. Hier kommt es zu Einzelentscheidungen durch die Ordnungsbehörde der Stadt Kempen.


Tönisvorst:

Das geplante Frühlingsfest, der historische Jahrmarkt, wird in St. Tönis Ende März leider NICHT stattfinden. Aufgrund der aktuellen Lage hat St. Tönis

erleben e.V. im Interesse aller Beteiligten und Gäste entschieden, das Fest auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.


Krefeld:

In der YAYLA ARENA werden folgende Veranstaltungen abgesagt:

Sascha Grammel, 17.03.2020, Deutschland Tattoo Royal Music Show, 21.03.2020 und Ralf Schmitz, 28.03.2020.

Die Seidenweberhaus GmbH befindet sich derzeit in engen Gesprächen mit den jeweiligen Veranstaltern, um das weitere Procedere der geplanten Veranstaltungen, wie z.B. einer Verlegung, abzustimmen.

Für die Bewertung der Veranstaltungen (bis 1.000 Besucher) im Seidenweberhaus wurde dem Gesundheitsamt in Krefeld eine Aufstellung zur Prüfung vorgelegt.

Derby ohne Zuschauer

Demnach sind schon die ersten Bundesligaspiele als Geisterspiele deklariert worden. Dazu gehören die Partien Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln und Borussia Dortmund gegen Schalke 04 - ausgerechnet zwei sehr brisante Derbys. Weitere Spiele in den obersten Ligen werden wohl oder übel ebenfalls ohne Zuschauer stattfinden. "Große Messen, Kongresse, Konzerte oder Sportveranstaltungen sollten wir zunächst absagen. Und das regelt der Erlass bis auf weiteres", sagt Laumann.

Individuelle Einschätzung bei Veranstaltungen unter 1.000 Teilnehmern

Weiterhin gelte für kleinere Events, mit weniger als 1.000 Besuchern, dass die örtlichen Behörden jeweils individuell einschätzen können, "ob und welche infektionshygienischen Schutzmaßnahmen zu ergreifen sind", so das Ministerium. Die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts sollen dabei beachtet werden. Demnach könnten kleinere Konzerte zum Beispiel also vielleicht doch noch stattfinden. Das liegt aber alles im Ermessensspielraum der jeweiligen Behörde.

Die Mitteilung des Ministeriums zum Nachlesen

Die gesamte Mitteilung zum neuen Erlass vom NRW-Gesundheitsministerium könnt ihr hier noch einmal Nachlesen.

Weitere Meldungen