Unwetterwarnung - Alle Infos für Krefeld und den Kreis Viersen

Der Deutsche Wetterdienst warnt auch für Freitag, den 18.Februar vor schweren Unwettern, auch bei uns am Niederrhein. Wir haben Euch alle wichtigen Infos und Verhaltenstipps zusammengefasst.

Die Unwetterwarnung des deutschen Wetterdienstes gilt für Freitag, den 18. Februar von 14:00 bis 20:00 Uhr.

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen der Stufe 3 von 4.

Es treten orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 90 km/h (25m/s, 48kn, Bft 10) und 110 km/h (31m/s, 60kn, Bft 11) aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe muss mit Orkanböen bis 120 km/h (33m/s, 64kn, Bft 12) gerechnet werden.

Die Feuerwehren bei uns am Niederrhein sind natürlich in erhöhter Alarmbereitschaft und haben alle nötigen Vorbereitungen getroffen, sodass im Ernstfall genug Personal bereitsteht.

Was ist in Krefeld wegen des Sturms geschlossen?

  • Alle Außen-Sportstätten
  • Ab 13:30 Uhr die Krefelder Friedhöfe. Erst nach einer Kontrolle am Samstagvormittag werden diese dann möglicherweise wieder freigegeben.
  • Der Botanische Garten
  • Wälder, Parkanlagen, aber auch öffentliche Grünflächen und Spielplätze sind während des Unwetters und auch in den nächsten Tagen noch zu meiden. Da durch den Sturm gelöstes Totholz erst in den nächsten Tagen aus den Bäumen fallen kann.
  • Der Krefelder Zoo ist aktuell noch geöffnet. Es kann sich aber - je nach Entwicklung der Wetterlage - jederzeit ändern, heißt es vom Zoo.

Was ist im Kreis Viersen wegen des Sturms geschlossen?

  • Parkanlagen, Friedhöfe und Sport- und Spielplätze sind in Teilen des Kreises Viersen, beispielsweise in Willich und Nettetal, gesperrt. Sie sollten aber so oder so gemieden werden.
  • Die Kreuzung an der Geldernner Straße/Nordring in Tönisvorst. Hier steht die Streuffmühle, deren Flügel bei einem Sturm gefährlich werden können.
  • Das Impfzentrum des Kreises Viersen in Dülken bleibt am Samstag, den 19.02 geschlossen. Hier hat der Sturm Schäden angerichtet, die vor einer Wiedereröffnung behoben werden müssen, so der Kreis.

Öffentlicher Nahverkehr

Die Nordwestbahn hat bereits angekündigt, dass sie den Verkehr auf allen Linien seit 14 Uhr sukzessive eingestellt hat.

Es wird versucht Schienenersatzverkehre einzurichten, allerdings ist davon auszugehen, dass die Busunternehmen unter den gegebenen Wetterbedingungen nicht fahren werden. Die Maßnahmen gelten bis mindestens zum Betriebsstart am morgigen Samstag und werden bei Bedarf kurzfristig verlängert. Vor Wiederaufnahme der Verkehre werden umfangreiche Erkundungsfahrten erforderlich sein.


Kontrolliert vor Eurer Fahrt in der Fahrplanapp oder online, ob Euer Zug oder der Bus wirklich fährt und ob es durch den Sturm Störungen und Verspätungen gibt.

Welche Rechte Ihr habt, wenn Euer Zug aufgrund des Unwetters ausfällt, lest Ihr in diesem Artikel der Verbraucherzentrale NRW.

Tipps für Autofahrer

Der ADAC rät allen Autofahrern auf Fahrten zu verzichten, wenn diese nicht unbedingt notwendig sind. Solltet Ihr doch ins Auto steigen müssen, solltet Ihr defintiv mehr Zeit einplanen und Wege durch den Wald oder mit vielen Bäumen an der Fahrbahn vermeiden.Dachboxen oder änhliches müssen vor der Fahrt abgebaut werden. Thomas Müther vom ADAC Nordrhein warnt auch davor LKW und Busse zu überholen:

© ADAC

Impfaktionen fallen aus

Die Impfbusse in Krefeld und dem Kreis Viersen werden aufgrund der Wetterlage nicht unterwegs sein. Das Impfzentrum im Seidenweberhaus ist aber regulär geöffnet. Genauso wie das Impfzentrum in Dülken und die mobile Impfstelle in Niederkrüchten. Je nach Lage könenn die aber auch kurzfristig geschlossen werden.


So bereitet Ihr Euch vor

Bevor der Sturm losgeht, können wir einige Dinge tun, um uns und unser Haus oder unsere Wohnung vor größeren Schäden zu schützen. Schaut Euch am besten einmal bei Euch im Garten oder auf dem Balkon um: Gibt es Dinge, die bei einem Sturm wegfliegen könnten? Also zum Beispiel Fahrräder, Gartenmöbel oder ein Trampolin. Dann holt die Sachen rein oder sichert sie entsprechend. Auch Fenster und Türen solltet Ihr unbedingt schließen.


Wenn Ihr sie noch nicht auf Eurem Handy habt, dann ladet Euch eine der verschiedenen Warn-Apps herunter, also zum Beispiel die NINA-Warnapp oder Katwarn. So werdet Ihr rechtzeitig vor möglichen Gefahren gewarnt und lest was zu tun ist. Außerdem könnt Ihr Euch auch die App von Welle Niederrhein herunterladen und natürlich bekommt Ihr auch bei uns im Programm bei Welle Niederrhein alle aktuellen Infos.

Verhaltenstipps bei Unwetter

© Welle Niederrhein

Während und auch nach dem Sturm sollten wir auf keinen Fall die Wälder hier am Niederrhein betreten: Davor warnen sowohl der Deutsche Wetterdienst, als auch das Regionalforstamt Niederrhein. Aufgrund des Sturms könnten Äste herabfallen oder Bäume umkippen.

Gerade durch den Regen in den letzten Wochen sei der Boden besonders aufgeweicht, heißt es. Wer kann, sollte sich außerdem möglichst zuhause aufhalten, da Dachziegel von Dächern stürzen oder wir uns durch andere herumfliegende Gegenstände verletzten könnten. Wenn möglich, sollten wir versuchen aus dem Homeoffice zu arbeiten.


Im NOTFALL: Solltet Ihr in Gefahr sein, dann wählt umgehend die 110 oder die 112

Wichtig: Blockiert den Notuf nicht unnötig wenn keine akute Gefahr besteht.

Tipps bei Sturmschäden

Die Verbraucherzentrale Krefeld hat alle wichtigen Tipps zum Umgang mit Sturmschäden zusammengefasst. Das können heruntergefallene Dachziegel oder Baumschäden sein. Was dann zu tun ist und auf welchen Versicherungssschutz Ihr achten müsst, lest Ihr in nachfolgendem Info-Sheet. Weitere Infos zu Entschädigungsleistungen bei Unwetter gibt es auf der Internetseite der Verbraucherzentrale NRW.

Liveblog zur Unwetter-Lage in ganz Deutschland

Dieser Inhalt ist leider nicht für mobile Geräte optimiert.Hier kann die Seite direkt aufgerufen werden