Themenwoche: Schule und dann?

In dieser Woche laufen auch bei uns am Niederrhein die Abiturprüfungen. Schon bald stehen auch die Abschlussprüfungen vor der Türe. Ist diese Hürde geschafft, geht es mit der nächsten großen Frage weiter: Was mache ich nach der Schule? Wir haben Inspiration gesammelt und stellen Euch verschiedene Möglichkeiten vor.

© SYMBOLBILD | Chinnapong - stock.adobe.com

Arbeitswelt im Wandel

Was will ich mit meinem Leben anfangen? Das war vermutlich schon immer eine schwierige Frage. Aber die Suche nach dem richtigen Job ist in den letzten Jahren für Jugendliche immer schwieriger geworden, weil es immer mehr Möglichkeiten gibt. Sich da zu orientieren fällt vielen jungen Menschen schwer, sagt Katja Flak von der Arbeitsagentur in Krefeld. Was sie noch über die Arbeitswelt der Zukunft zu sagen hat, hört Ihr in unserem Beitrag.

© Welle Niederrhein

Praktika als Türöffner

Viele Jahre lang sitzen die Jugendlichen vor allem im Klassenraum, büffeln für Klausuren, lernen Formeln und Gedichtsinterpretationen. Praxiserfahrung in der Arbeitswelt kommt da oft zu kurz, hat uns auch Nina Knetsch, Lehrerin am Maria-Sybilla-Merian-Gymnasium in Krefeld erzählt. Viele haben dadurch gar keine Vorstellungen, was sie im Arbeitsalltag erwartet.


Für einen besseren Einblick können aber vor allem Praktika sehr hilfreich sein. Ohne Druck und Verantwortung gibt es so einen Blick hinter die Kulissen, Jugendliche können sich ausprobieren und herausfinden, ob ihre Vorstellungen mit der Realität zusammenpassen. Auch unserem Welle-Niederrhein-Praktikanten Jan Claßen hat das bei einer Entscheidung für seine Zukunft geholfen. Die Beiträge zum Thema "Praktikum" könnt Ihr hier nachhören. Und wenn Ihr gerade auf der Suche nach einem Praktikumsplatz seid: auch wir freuen uns über Eure Bewerbung. Für mehr Infos, schaut gerne mal auf unserer Übersichtsseite rund um das Thema Praktikum bei Welle Niederrhein.

Mehr Praktikumsplätze bei uns am Niederrhein findet Ihr auch auf der Plattform für Berufseinsteiger

© Welle Niederrhein
© Welle Niederrhein

Ausbildung - besser als ihr Ruf

Nach der Schule geht es an die Uni - dieser Gedanke ist bei vielen Abiturienten und Abiturientinnen mittlerweile fest verwurzelt. Dabei kann eine Ausbildung genauso wertvoll sein, wie ein Studium. Oftmals sind es aber auch die Eltern, die Druck auf ihr Kind ausüben und unbedingt möchten, dass ihr Kind studiert. Olaf Muti, der Schulleiter des Maria-Sybilla-Merian-Gymnasiums in Krefeld, kritisiert diese Einstellung und plädiert dafür, dass sich Eltern und Jugendliche gemeinsam mehrere Möglichkeiten anschauen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.


Wie wertvoll eine Ausbildung sein kann, weiß auch Lisa Broekmann aus Rheurdt. Sie hat sich bewusst für eine Ausbildung zur Mediengestalterin entschieden, obwohl auch ein Studium in dieser Richtung angeboten wird. Uns hat sie von den vielen Vorteilen ihrer Ausbildung berichtet. Die Beiträge zum Thema "Ausbildung" könnt Ihr hier nachhören.

© Welle Niederrhein
© Welle Niederrhein
© Welle Niederrhein
© Welle Niederrhein

Freiwilligendienst

Nach der Schule aktiv werden und der Gesellschaft helfen - das geht mit einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ). Dies wird mittlerweile in vielen verschiedenen Bereichen angeboten: In der Grundschule, im Kindergarten oder auch im Krankenhaus. Die Jugendlichen können viele wichtige Erfahrungen sammeln und dabei auch noch erste Einblicke in verschiedene Berufe bekommen. Davon hat uns auch Karolin erzählt. Sie ist mit ihrem FSJ in einer psychatrischen Anstalt ihrem Traumjob der Psychologin deutlich näher gekommen. Die ganze Geschichte könnt Ihr hier nachhören.


Bei der Suche nach einem passenden Platz für ein freiwilliges Jahr hilft Euch das Portal für Freiwilligendienste in Deutschland.

© Welle Niederrhein
© Welle Niederrhein
© Welle Niederrhein
© Welle Niederrhein

Erfahrungen im Ausland

Bloß weit weg von der Schule, einmal ausbrechen und die Welt entdecken - das machen immer mehr Jugendliche nach der Schule. Viele verschlägt es nach Australien oder Neuseeland oder auch Amerika. Hauptsache weit weg. Aber welche Möglichkeiten gibt es eigentlich im Ausland? Von Backpacking über ein Au-Pair-Jahr oder Work and Travel ist eigentlich für jeden etwas dabei. Anika hat sich für ein Auslandspraktikum in einem Kindergarten in Norwegen entschieden, Matthea Kroes aus Meerbusch ist als Au-Pair für ein Jahr nach England gezogen. Uns haben die Beiden von ihren besonderen Erfahrungen in der Zeit berichtet.

© Welle Niederrhein
© Welle Niederrhein
© Welle Niederrhein

Studium vs. Ausbildung

Entweder Studium oder Ausbildung - das muss nicht sein. Ein duales Studium vereint beide Seiten miteinander und hat dadurch viele Vorteile. In mehreren Praxisphasen können die Studis das Gelernte etwa direkt anwenden. Die Plätze sind oft heiß begehrt, denn das Unternehmen zahlt den Studierenden ein festes Gehalt. Deswegen sollten sich Interessierte schnell bewerben. Amelie Palm aus Krefeld hat uns mehr Details über ihr Duales BWL-Studium verraten.


Bei der richtigen Studienwahl kann übrigens oft auch die Studienberatung der verschiedenen Hochschulen helfen. Die Hochschule Niederrhein hat außerdem für Ihre Technischen Studiengänge ein Probesemester eingeführt. Dort können alle Studieninteressierten die verschiedenen technischen Studiengänge ausprobieren.

© Welle Niederrhein
© Welle Niederrhein
© Welle Niederrhein