Täuschungsversuche bei Führerscheinprüfungen am Niederrhein

Immer mehr Fahrschüler setzen auf illegale Tricks, um die Theorieprüfung zu bestehen. Das geht aus aktuellen Zahlen des TÜV-Verbands hervor. Auch bei uns am Niederrhein. 

© Pixabay

Auch bei uns am Niederrhein bereiten sich immer mehr Fahrschüler mit Kameras und Spickzetteln - statt lernen - auf die Theorieprüfung vor. Der bei uns zuständige TÜV Rheinland hat 2024 insgesamt gut 470 Fälle von versuchter Täuschung aufgedeckt - im Jahr davor waren es noch über 120 Fälle weniger. Um dem Betrug vorzubeugen setzt der TÜV auf Mitarbeiterschulungen - außerdem werden Detektoren eingesetzt. Theoretisch können Fahrerlaubnisbehörden nach einem Täuschungsversuch eine Sperrfrist von bis zu neun Monaten verhängen. Diese Möglichkeit wird allerdings selten genutzt - so der TÜV Rheinland. 

Weitere Meldungen