SWK mit Fernwärme-Bilanz zufrieden

Vor knapp einem Jahr ist der Wärmespeicher am Voltaplatz in Krefeld in Betrieb gegangen. Jetzt ziehen die Stadtwerke Krefeld eine positive Bilanz.

© Welle Niederrhein

Demnach konnte durch den Speicher bisher der Wärmebedarf von rund 5.000 Haushalten und zwei Krankenhäusern gesichert werden. Außerdem seien seitdem rund 10.000 Tonnen CO2 eingespart worden. Der Wärmespeicher war ein erster wichtiger Schritt beim Ausbau grüner Energie in Krefeld, heißt es vom SWK-Vorstand. Jetzt gehe es darum, das Fernwärmenetz weiter auszubauen. Die Maßnahmen sollen Krefeld dabei helfen, bis 2035 klimaneutral zu werden.

Weitere Meldungen