Störung am Krefelder Hauptbahnhof: Hintergründe und Kritik

Einen kompletten Stillstand - den gab es letzte Woche (ab 30.10.) am Krefelder Hauptbahnhof. Mehr als zwei Tage konnten keine Züge fahren, weil ein Kabelkasten gebrannt hatte.

© Welle Niederrhein

Brandstiftung schließt die Polizei mittlerweile aus. Die Reparaturen hatten sich gezogen, da erst einmal über hundert Kabel nachgeprüft werden mussten. Dabei wurde tatsächlich noch ein weiterer Schaden gefunden, sagt die Deutsche Bahn. Auf unsere Rückfrage, ob der Fehler künftig wieder auftreten könnte, hat sie noch nicht reagiert. Klar ist: Der lange Zugausfall hat bei vielen Passagieren für erheblichen Frust gesorgt. Insbesondere über den eingerichteten Schienenersatzverkehr habe es zu wenig Informationen gegeben, sagte uns der Fahrgastverband Pro Bahn. Auch über alternative Verbindungen, zum Beispiel die K-Bahn nach Düsseldorf, habe die Bahn nicht ausreichend informiert.  

Weitere Meldungen