Stahlrohre für Zeelink-Pipeline

Beim Bau der Zeelink-Gaspipeline ist der nächste Abschnitt gestartet. Jetzt wird hauptsächlich nördlich von Kempen-St. Hubert gearbeitet. Dort wurde bereits die erste Schweißnaht für die über 200 Kilometer lange Pipeline gesetzt.

© Open Grid Europe

Zuerst war der Mutterboden abgetragen worden. Jetzt werden die Rohre Stück für Stück angeliefert, verlegt und dann verschweißt. Insgesamt seien zwischen 12.000 und 13.000 Schweißnähte nötig, sagt der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe. Erst nach dem Schweißen wird der eigentliche Graben ausgehoben.

Die Pipeline soll ab März 2021 Gas vom belgischen Zeebrügge nach Deutschland transportieren. Denn die Niederlande wollen bis 2030 ihre Förderung in Europas größten Gasvorkommen in der Provinz Groningen einstellen.

Weitere Meldungen