Stadt Tönisvorst setzt Digitalisierungsstrategie um

Die Stadt Tönisvorst hat sich ein Ziel gesetzt: digitaler und effizienter arbeiten. Die dazu entwickelte Digitalisierungsstrategie wurde gestern im Hauptausschuss durchgewunken. Sie umfasst drei Punkte.

Rathaus Tönisvorst
© Welle Niederrhein | Rathaus der Stadt Tönisvorst

Zum einen will die Verwaltung das Onlinezugangsgesetz umsetzen. Das heißt: Sie sorgt dafür, dass in den kommenden dreieinhalb Jahren rund 580 Vorwaltungsvorgänge digitalisiert werden. Bürger müssten dann für gewisse Anträge nicht mehr ins Rathaus, sondern könnten sie bequem online zuhause stellen. Auch strebt die Verwaltung an, sich in Zukunft elektronisch zu organisieren - Stichwort: papierloses Büro. Dritter Punkt ist die smart city. Die Stadt soll digital vernetzt werden - zum Beispiel über in Form einer digital gesteuerten Straßenbeleuchtung.

Weitere Meldungen