Solaranlage auf Königshüttesee in Kempen geplant

In Kempen soll der Königshüttesee künftig als Energie-Quelle genutzt werden. Die Stadtwerke planen auf dem See eine schwimmende Photovoltaik-Anlage.

Mit dieser sollen nach aktuellen Planungen ab dem kommenden Jahr mehr als 2.000 Haushalte mit Energie versorgt werden. Die geplante Anlage soll auf dem östlichen Teil des Königshüttesees installiert werden. Damit gäbe es auch keine Konflikte mit dem Segel- und Tauchclub - sie würden den westlichen Teil des Sees benutzen, sagt die Stadt. Die Photovoltaik-Anlage wird am Grund, am Ufer oder anderen Möglichkeiten verankert, sodass sie an Ort und Stelle bleibt. Wann die Anlage genau ans Netz gehen soll, ist noch unklar. Dafür werden laut Stadt noch weitere Genehmigungen unter anderem vom Kreis Viersen benötigt.

Weitere Meldungen