Security und Parkplatzkontrolle im AquaSol

Das AquaSol in Kempen setzt künftig auf Sicherheitsleute. Sie sollen an besonders besucherreichen Tagen zum Einsatz kommen, teilen die Stadtwerke als Betreiber jetzt mit.

© Stadtwerke Kempen

Immer wieder ist es in den vergangenen Jahren zu Eskalationen in Schwimm- und Freibädern gekommen. Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister hat deshalb mehr Polizeipräsenz gefordert. Im Kempener AqualSol sei die zwar nicht nötig, heißt es von der Betreiberseite. Angriffe auf Mitarbeiter des Bades oder gewalttätige Auseinandersetzungen unter Besuchern seien bislang ausgeblieben. Aber auch im AquaSol habe man mit einem zunehmenden Übermut zu tun: Anweisungen würden ignoriert und dem Personal gegenüber würde weniger Respekt gezeigt. Deshalb wolle man frühzeitig ein Signal setzen, so der Betreiber. Notfalls würden Hausverbote erteilt - auch bis zum Ende der Badesaison.

AquaSol reagiert auf Parkplatzsituation

Neben Sicherheitsleuten wird das Kempener Ordnungsamt jetzt, am bevorstehenden Wochenende (08./09.07.) verstärkt die Parkplätze rund ums AquaSol kontrollieren. So solle ein erneutes Parkchaos wie vor zwei Wochen verhindert werden, sagt die Stadt. Sie empfiehlt Besuchern Parkplatz-Alternativen:

Als alternative Parkflächen für den Besuch im AquaSol stehen folgende Flächen zur Verfügung:

Die Stadt empfiehlt die Nutzung der Freifläche am Schmeddersweg, auf der rund 500 Autos kostenlos abgestellt werden können. Zusätzlich bietet auch das neue Parkhaus am Hospital zum Heiligen Geist eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten an. Das Parkhaus ist durchgehend geöffnet und hat mehr als 230 Stellplätze. Die erste Stunde Parken ist kostenfrei, danach werden pro Stunde 1,50 Euro fällig. Erreichbar ist es über die Berliner Allee und über die Von-Broichhausen-Allee.

Weitere Meldungen