Schulen auf dritten Corona-Winter vorbereitet
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.10.2022 07:01
Verwaiste Schulhöfe - digitaler Unterricht. Das soll es in diesem Winter nicht mehr geben.

Das wollen viele Schulen am Niederrhein verhindern, obwohl die Corona-Zahlen gerade wieder steigen. Welle Niederrhein-Recherchen zeigen: Die Schulen in Krefeld und dem Kreis Viersen haben sich auf den anstehenden Corona-Winter vorbereitet. Darunter ist auch die Schule an der Dorenburg in Grefrath - von Leiter Christian Rütten.
"Wir haben ein Hygienekonzept. Wir haben die entsprechenden Desinfektionsmittel vorrätig. Wir haben Masken vorrätig. Die Logistikwege sind eingeübt, kann man so sagen. Wir haben Lüftungsanlagen gebaut. Und ansonsten müssen wir halt gucken, wie wir mit Lüftungen, andererseits auch wieder mit Heizen über die Runden kommen."
Auch die Stadt Krefeld will diesen Winter an regulärem Unterricht festhalten. Bei hohen Inzidenzen brauche es aber die Möglichkeit für schärfere Maßnahmen, fordert der Vorsitzende der Krefelder Bildungsgewerkschaft GEW, Philipp Einfalt.
"Ich denke, auch bei den kleineren Kindern ist bei einem starken Infektionsgeschehen eine Maskenpflicht sehr, sehr wichtig. Ansonsten werden die Infektionszahlen wieder nach oben schießen und dann wird es einfach unweigerlich wieder zu Schulschließungen und Systemzusammenbrüchen kommen. Das wollen wir ja nun mal vermeiden."
Die Strategie vom Land NRW sieht erst einmal keine Test- oder Maskenpflicht in den Schulen vor. Stattdessen soll auf regelmäßiges Lüften und Luftfilter gesetzt werden.