Polizei zieht Bilanz nach Blitzermarathon

Trotz angekündigter und vermehrter Kontrollen in Krefeld und dem Kreis Viersen waren viele Verkehrsteilnehmer in der vergangenen Woche zu schnell unterwegs.

Radarfalle
© SYMBOLBILD | fotoo - stock.adobe.com

Diese Bilanz ziehen die Polizeibehörden bei uns am Niederrhein nach der sogenannten Speedweek der NRW-Landesregierung. Sie sollte für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Allein in Krefeld waren trotz der angekündigten Kontrollen mehr als 350 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Die Kreispolizei Viersen musste insgesamt über 90 Verwarnungsgelder, etwas mehr als 100 Ordnungswidrigkeitsanzeigen und über 300 schriftliche Verwarnungen aussprechen. Spitzenreiterin im Kreis war eine 36-jährige Frau aus Nettetal. Sie war in Süchteln mit einer Geschwindigkeit von mehr als 120 km/h unterwegs - obwohl nur 70 erlaubt waren.

Von der Gewerkschaft der Polizei hagelte es zuletzt Kritik in Bezug auf die Speedweek der Landesregierung. Sie sagt: Solche Aktionen sorgen nicht dafür, dass Raser dauerhaft den Fuß vom Gas nehmen.

Weitere Meldungen