Osterfeuer am Niederrhein

Für viele gehört es zu Ostern dazu - das traditionelle Osterfeuer. Aber was ist erlaubt? Und was müsst Ihr beachten? Das lest Ihr hier.

Osterfeuer am Niederrhein

Osterfeuer müssen - in der Regel - angemeldet sein

Osterfeuer müssen in der Regel frühzeitig bei der Stadt oder Gemeinde angemeldet werden. Egal wie groß oder wie klein sie sind. Der Hintergrund ist, dass eine Liste aller angemeldeten Osterfeuer an die Leitstellen weitergegeben wird. Wird ein Brand gemeldet, prüft die Feuerwehr: Könnte das vielleicht ein Osterfeuer sein? Damit sie eben nicht unnötig viel ausrücken muss. Solltet Ihr ein Osterfeuer ohne Anmeldung planen, müsst Ihr mit einem Bußgeld rechnen.

Es ist auch möglich, dass die Kommune ein Osterfeuer untersagt. So zum Beispiel in Nettetal. Hier heißt es von der Stadt: Osterfeuer sind in Nettetal nicht so gefragt, wie etwa die Maifeuer. Deshalb werden die im Sinne der Brauchtumspflege nicht zugelassen. In Krefeld gibt es nochmal einen kleinen Unterschied: Offizielle Osterfeuer zum Beispiel von Vereinen sind erlaubt und müssen nicht genehmigt werden. Private Osterfeuer sind dagegen ganz verboten.

Feuer machen, aber sicher

Wer ein Osterfeuer plant, der sollte weitere Dinge beachten:

  • Das Feuer nicht in der Nähe von Wohnungen, Häusern, Gartenlauben, trockenen Sträuchern oder Bäumen anzünden
  • Das Holz nicht schon wochen vorher auftürmen. Hier können es sich Tiere gemütlich machen, die dann qualvoll verenden würden
  • Vor dem Anzünden das Holz am Besten noch einmal neu auftürmen. So können sich die Tiere vorher in Sicherheit bringen
  • Strohballen sind rund um das Feuer keine gute Idee für eine Sitzgelegenheit. Die bloße abstrahlende Hitze kann die Ballen entflammen
  • Die Feuerstelle erst dann verlassen, wenn sie wieder kalt ist. Im Zweifel eine Brandwache einrichten. Denn hier droht die Gefahr eines Funkenfluges.
  • Feuerwehr und Rettungsdienst sollten schnell erreichbar sein.
  • Corona-Schutz einhalten: Abstand halten zum Beispiel

Wo sind Osterfeuer in Krefeld oder dem Kreis Viersen?

Erlaubt sind sie unter anderem in Tönisvorst, Niederkrüchten, Grefrath und Kempen. Ihr könnt zum Beispiel hier hingehen: