Osterferien am Niederrhein - 20 Tipps rund um Krefeld und den Kreis Viersen
Veröffentlicht: Dienstag, 05.04.2022 13:22
Urlaub ist dieses Jahr nicht geplant? Dann macht doch einfach Urlaub vor der Haustüre. Wir fassen Euch die schönsten Tipps für den Urlaub am Niederrhein zusammen

Tipp 1: Das Walderlebniszentrum Süchtelner Höhen
Raus in die Natur, Tiere entdecken, Pflanzen kennenlernen. Das alles geht im Walderlebniszentrum an den Süchtelner Höhen in Viersen. Auf dem alten Gelände des Kletterwaldes Niederrhein können hier jetzt Erwachsene, Kinder und Jugendliche richtig tief in die Natur eintauchen und eigene Erfahrungen in der Natur machen. Schaut Euch das Angebot gerne an...es gibt auch ein Waldcafé- ;-)
Tipp 2: Ein Zoobesuch
Es klingt nach dem Klassiker. Aber auch Klassiker können richtig schön sein. Gleich mehrere Zoos haben wir hier in der Umgebung. Natürlich könnt Ihr den Krefelder Zoo besuchen und hier zum Beispiel die Erdmännchen bestaunen. Oder Ihr besucht den Natur- und Tierpark in Brüggen. Auch der ist immer eine Reise wert. Wenn es ein bisschen weiter weg sein soll, dann geht natürlich auch der GaiaZoo im niederländischen Kerkrade oder der SafariPark Beekse Bergen in der Nähe der niederländischen Stadt Tilburg.
Tipp 3: Der Kletterwald
In Nettetal-Hinsbeck, ganz versteckt zwischen den großen Bäumen, könnt Ihr Euch in luftige Höhen begeben. Auf unterschiedlichsten Parcours lässt es sich einen tollen Tag mit der ganzen Familie verbringen. Im Kletterwald Niederrhein kommt ein jeder auf seine Kosten - ob Abenteurer oder doch eher zurückhaltende Schissbux.
Tipp 4: Munitionsdepot Brüggen-Bracht
Die britische Armee hatte hier rund um den Brachter Wald Ihre Munition gelagert. Zeitweise war es eines der größten Munitionsdepots Europas. 1996 wurde das Depot aufgegeben und 2000 zum Naturschutzgebiet Brachter Wald erklärt. Seitdem könnt Ihr auf über 1000 Quadratmetern entdecken, wie sich die Natur Ihr Gebiet zurückholt. Gleichzeitig gibt es noch Überbleibsel des Depots zu entdecken. Natürlich ist ganz in der Nähe auch die Gastronomie untergebracht, die Euch einen guten Start in den Tag, eine schöne Mittagspause oder einen tollen Abschluss beschert.
Weitere Infos und die Anfahrtsbeschreibung erhaltet Ihr auf der Website der NRW-Stiftung.
Tipp 5: Mit Alpakas wandern
Auch hier geht es wieder raus in die Natur, aber mit tierischer Begleitung. In Krefeld und dem Kreis Viersen könnt Ihr an vielen Stellen mit Alpakas wandern gehen. Die Tiere sollen ganz viel eigene Ruhe ausstrahlen und einen Spaziergang zu etwas ganz Besonderem machen. Mit Alpakas wandern könnt Ihr zum Beispiel in Krefeld am Elfrather See - bei Alpaka-Feeling oder bei Nette-Alpakas in Nettetal.
Tipp 6: Ein Konzert besuchen
Konzerte gibt es am Niederrhein zum Beispiel in der Krefelder Kulturfabrik. Hier sind am 17.04 die Fog Joggers zu Gast, am 24.04 spielt um 20 Uhr Mo-Torres. Neben Konzerten gibt es aber auch Partys und Comedy-Veranstaltungen. Schaut Euch doch das Programm der Kufa gerne einmal an.
Tipp 7: Schmugglerpfad Niederrhein
Zwar nicht ganz Krefeld oder Kreis Viersen, aber nah dran ist der Schmugglerpfad in Straelen. Auf knapp 3 Kilometern seid Ihr auf der alten Schmugglerroute zwischen Deutschland und den Niederlanden unterwegs. Steigt über Stock, Stein, kleine Brücken und entdeckt viele Mitmachstationen. Einen schönen Erfahrungsbericht lest Ihr auf dem Blog von Moosearoundtheworld. Der Besuch des Pfades ist kostenlos, es gibt ein schönes Café vor Ort. Leider könnt Ihr aber nur mit dem Auto oder dem Rad anreisen, mit Bus und Bahn ist eine Anreise kaum möglich.
Tipp 8: Eine Wanderung machen
In die Ferne um zu wandern? Wieso das denn? Ihr könnt auch am Niederrhein ganz prima wandern gehen. Zum Beispiel rund um die Krickenbecker Seen oder im Naturpark Schwalm-Nette. Wir können uns für gar keine einzelne Tour entscheiden, weil alle wirklich schön sind. Aber schaut doch selbst gerne einmal beim Naturpark Schwalm-Nette oder auch bei Niederrhein-Tourismus werden Euch tolle Touren vorgeschlagen.
Tipp 9: Schacht IV Rheinpreussen
Auf den Spuren des Bergbaus könnt Ihr sein im nahegelegenen Moers. Hier findet Ihr alte Industriekultur und -architektur. Ihr könnt eintauchen in die Welt des Bergbaus und eine der ältesten Fördermaschinen des Ruhrgebietes bestaunen. Weitere Infos bekommt Ihr beim Grafschafter Museums- und Geschichtsverein Moers e.V.
Tipp 10: Die Kirschblüte bestaunen
Im April und Mai blühen sie ganz prächtig und bilden ein perfektes Fotomotiv - die Kirschblüten. Ihr findet sie nicht nur an bekannten Plätzen in Bonn, sondern auch mitten in Krefeld. Auf dem Krefelder Alexanderplatz könnt Ihr die rosafarbene Blüte bestaunen, fotografieren und einfach das tolle Umfeld genießen.
Tipp 11: Ausflug zum Wildgehege
Um Tiere zu sehen, braucht Ihr nicht in den Krefelder Zoo oder den Natur- und Tierpark Brüggen fahren. Ihr könnt auch einfach einen Ausflug in einen nahegelegenen Wald machen und dort ein Wildgehege besuchen. Ein solches gibt es zum Beispiel im Krefelder Forstwald, am Hülser Berg oder auch an den Süchtelner Höhen. Hier könnt Ihr unter anderem Rehe und Wildschweine beobachten.
Tipp 12: Indoor-Klettern
Ihr habt Sorge, dass die Osterferien nicht unbedingt mit gutem Wetter gesegnet sind? Kein Problem! Wir haben auch Indoor-Aktivitäten für Euch. Ihr könnt Euch zum Beispiel in Viersen bei Clip 'n Climb ordentlich auspowern. Auf 650m² sind unterschiedlichste Möglichkeiten zum klettern, springen und Spaß haben aufgebaut. Danach sind alle völlig ausgepowert, aber sicherlich ganz glücklich. Wer lieber bouldern möchte, der kann sich im Stuntwerk in Krefeld an die Wände begeben. Hier ist auch zum Beispiel Parcour möglich.
Tipp 13: Mammutbäume in Kaldenkirchen bestaunen
Normalerweise kennen wir sie aus Nordamerika, dabei haben wir die Schätze der Natur quasi direkt vor unserer Haustüre. Auf der Sequoiafarm Kaldenkirchen könnt Ihr Mammutbäume bestaunen. Diese gigantischen Bäume können über 100 Meter groß werden und tragen auch deswegen Ihren Namen nicht ganz umsonst. Die Farm ist ab April geöffnet und wir von einem Verein betrieben. Schaut doch gerne auf der Website des Sequoiafarm e. V. vorbei. Hier erhaltet Ihr alle Informationen zur Anfahrt, Öffnungszeiten und den Preisen.
Tipp 14: NABU-Naturschutzhof Nettetal
Erlebt im NABU-Naturschutzhof den Umgang mit der Natur, lernt neue Tiere und alte Obstsorten kennen und bewegt Euch auf einem 1,5 ha großen Außengelände. Natürlich lässt sich ein Ausflug hierher auch mit einem kleinen Spaziergang in der Umgebung verbinden. Der Naturschutzhof in Nettetal freut sich über Euren Besuch.
Tipp 15: Freilichtmuseum Grefrath
Ein Museum, das zum Mitmachen einlädt. Hier könnt Ihr historische Bauernhöfe entdecken, gleichzeitig aber auch lernen, wie die Arbeit und das Leben hier am Niederrhein in vergangenen Zeiten war. Die Dorenburg - eine alte Wasserburg - ist das Herzstück des Freilichtmuseums in Grefrath und zeigt sich noch - nahezu - original wie im 17. Jahrhundert. Nicht zu vergessen ist das besonders leckere Pfannenkuchenhaus.
Tipp 16: Digitale Schnitzeljagd in Krefeld
Mit der Hochschule Niederrhein könnt Ihr eine tolle digitale Schitzeljagd durch die Stadt machen. Die erste Krefelder Scavenger Hunt beginnt am Ostermontag. Teilnehmen können an der Schnitzeljagd alle ab 16 Jahren, in Teams von zwei bis fünf Personen. Ihr bekommt zwischen dem 18. April und dem 01. Mai unterschiedlichste Aufgaben. Ihr dürft selbst entscheiden, welche ihr macht und wann ihr sie erledigt. Aber eins ist klar: Das Team, das am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Weitere Informationen bekommt Ihr direkt bei der Hochschule Niederrhein selbst.
Tipp 17: Klein Zwitserland
Direkt hinter Nettetal an der niederländischen Grenze in Tegelen findet Ihr den Spielpark Klein Zwitserland. In dem ruhigen Waldstück entdeckt Ihr die höchste Schaukel und die längste Tunnelrutsche Europas mitten in der Natur, genauso wie eine Minigolfbahn oder auch einen extra Kleinkinderbereich zum spielen und entdecken. Die Saison im Spielpark beginnt am 15. April. Alle weiteren Informationen zu Tickets, Anfahrt und Preisen erhaltet Ihr auf der Website des Klein Zwitserlandes.
Tipp 18: Fahrradtouren
Wenn das Wetter mitspielt ist eine Fahrradtour eine ganz wunderbare Möglichkeit den Niederrhein zu entdecken und einen tollen Tag an der frischen Luft zu verbringen. Aber wohin soll es denn gehen? Der Kreis Viersen bietet hier jede Menge Inspiration mit den Radrouten des Monats. Im Archiv findet Ihr tolle Routen von kurzen Touren bis hin zur ausgedehnten Tour durch den Niederrhein. Schaut Euch als Inspiration gerne die Radrouten des Monats des Kreises Viersen online an.
Tipp 19: Kreativ werden
Passend zu Ostern könnt Ihr natürlich tolle Ostereier bemalen, Osterkarten basteln und verschicken oder andere Osterdekoration kreiieren. Das alles geht fein zuhause und ihr müsst auch bei schlechtem Wetter das Haus nicht verlassen. Ihr könnt Euch aber auch tolle Erinnerungsstücke basteln - aus Glas. In der Glaswerkstatt Siebenlist zum Beispiel oder Ihr schaut einmal bei der Farbenwerft in Dülken vorbei.
Tipp 20: Schwimmen gehen
Springen, rutschen, Spaß haben. Das geht natürlich auch in den Schwimmbädern hier bei uns am Niederrhein. Ihr könnt zum Beispiel im Freizeitbad De Bütt in Willich schwimmen gehen. Oder Ihr besucht das Aqua Sol in Kempen, das H20h in Tönisvorst oder das Badezentrum in Bockum. Für wen es etwas weiter weggehen soll, dem können wir das tolle Schwimmbad im CenterParc Het Heijderbos empfehlen. Kurz hinter Goch findet Ihr dieses Erlebnisbad, das alle (Kinder-)Herzen höher schlagen lässt. Ein Wellenbad, zahlreiche Rutschen und unter-Wasser-Aquarien versprechen einen wunderbaren Tag. eine Übernachtung ist nicht notwendig.