"Niederrheinischer Limes" jetzt Weltkulturerbe

Deutschland hat zwei weitere Auszeichnungen als Weltkulturerbe durch die Unesco erhalten. Aufgenommen wurde das jüdische Kulturgut in Mainz, Speyer und Worms sowie der Niedergermanische Limes. Zu dem gehört unter anderem auch das römische Kastell Gelduba in Krefeld Gellep-Stratum.


© Archäologisches Museum Krefeld | Modell des römischen Kastells in Krefeld-Gellep in der Spätantike

Von der Auszeichnung profitiert vor allem der Tourismus. Der Niedergermanische Limes bildete entlang des antiken Rheins eine Grenze im Römischen Reich von Remagen bis an die Nordsee in den Niederlanden. Davon erhalten sind zum Beispiel auch frühere Militärlager.

Weitere Meldungen