Niederrhein sucht Lösungen gegen Schulabbrüche

Immer wieder gehen Schülerinnen und Schüler ohne Abschluss von der Schule. Das zeigen Zahlen des NRW-Schulministeriums.

© SYMBOLBILD | Chinnapong - stock.adobe.com

In Krefeld sind es 8,9 Prozent der Schulabgänger, die ohne mindestens einen Hauptschulabschluss die Schule verlassen - im Kreis Viersen sind es dagegen 4,5 Prozent. Schon seit langem sei in Krefeld die Zahl der Schulabgänger ohne mindestens einen Hauptschulabschluss überdurchschnittlich hoch, so die Stadt. Dagegen will sie angehen und hat nach eigenen Angaben unter anderem die Schulsozialarbeit ausgebaut. Außerdem gebe es ein Handlungskonzept für Jugendliche, die die Schule verweigern und alternative Lernorte für sozial und emotional beeinträchtigte Jugendliche. Auch im Kreis Viersen gibt es Programme für Schulabbrecher, zum Beispiel das Projekt "Jugend-Lotse". Hier stellen Jobcenter und das Kreisjugendamt Viersen Jugendlichen pädagogische Helfer zur Seite, die mit ihnen einen Weg in einen Beruf finden sollen.

Weitere Meldungen