Niederrhein: Fernwärme bei Energieversorgern nachgefragt

Fernwärme wird bei den Energieversorgern bei uns am Niederrhein immer beliebter. Die Anfragen von Kunden steigen - auch wegen des geplanten Heizungsgesetzes.

Das hat eine Welle Niederrhein-Umfrage ergeben. Bei den Stadtwerken Krefeld heißt es, viele Kunden seien beim Thema Heizung gerade inhaltlich überfordert. Fernwärme ist demnach in vielen Fällen eine verlässliche und vor allem klimafreundliche Möglichkeit zu Heizen. Allerdings ist Fernwärme nicht überall verfügbar - und wenn ja, mit relativ hohen Kosten verbunden. Auch die Stadtwerke Kempen berichten seit dem letzten Jahr von einer hohen Nachfrage. Auch hier wird versucht, allen Kunden den Anschluss an das Fernwärmenetz zu ermöglichen. Und auch in Nettetal laufen gerade Gespräche zwischen der Stadt und den Stadtwerken: So soll der aktuelle und der künftige Wärmebedarf ermittelt werden, um bis 2040 klimaneutral zu werden.

Weitere Meldungen