Niederlande-Wahl: Wirtschaft hofft auf stabile Regierung

Die Niederlande haben gewählt – noch läuft die Auszählung. Vertreter der deutsch-niederländischen Wirtschaft fordern Stabilität und planbare Politik für Investitionen.

© Anouk van der Vliet - Welle Niederrhein

Vor allem Stabilität und Kontinuität in der Regierung war ein Wunsch der geladenen Gäste beim Wahlabend der deutsch-niederländischen Handelskammer am Mittwochabend. Verschiedene Gäste aus der deutschen, aber auch der niederländischen Wirtschaft äußerten diesen Wunsch, damit Investitionen wieder attraktiv würden. Zum Beispiel im Hafen in Rotterdam - Europas größtem Tiefenhafen. Auch eine Änderung in der Steuerpolitik bei unseren Nachbarn sei eine wichtige Stellschraube.

Deutschland ist der wichtigste Handelspartner für die Niederlande. Aber auch die Niederlande gelten als drittwichtigster Handelspartner für Deutschland. Insbesondere in den Grenzregionen wird ein lebendiger Austausch gelebt. Im Laufe des Donnerstags werden die Wahlergebnisse aus den Niederlanden erwartet. Am Donnerstagmorgen (30.10.2025) zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Linksliberalen D66 und den Rechtspopulisten der PVV von Geert Wilders ab.