Nettetal und Grefrath: Winterdienste sind startklar
Veröffentlicht: Freitag, 14.11.2025 06:04
Noch zeigt sich das Wetter am Niederrhein mild – in Nettetal und Grefrath laufen die Vorbereitungen für den Winter aber bereits auf Hochtouren.

Gemeinsame Schulung im EisSport- & EventPark
Rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trafen sich auf dem Parkplatz des EisSport- & EventParks in Grefrath. Dort wurden Winterdienstfahrzeuge wie Traktoren, Lkw, Unimogs sowie Streuer und Räumschilde kontrolliert. Das Treffen wurde von Grefrath initiiert, Nettetal war mit drei der insgesamt sieben Einsatzfahrzeuge vertreten.
Training auf dem Praxis-Parcours
Auf einem abgesteckten Parcours übten die Teams das sichere Manövrieren der schweren Fahrzeuge. Dazu gehörten das Umfahren von Pylonen, das Schieben von Hindernissen und Bremsmanöver unter Belastung.
„Im Einsatzfall muss jeder Handgriff sitzen – gerade bei Dunkelheit oder glatten Straßen“, erklärt Nils Hauschild, Leiter des Nettetaler Baubetriebshofes. Auch sein Grefrather Kollege Daniel Thönes unterstreicht: „Wenn man raus muss und es dunkel und glatt ist, ist es gut, wenn man seine Maschine kennt.“
Einsatzbereitschaft ab November
Ab November stehen die Bauhof-Teams in Nettetal und Grefrath für den Winterdienst bereit. Sobald die Wetterprognosen Temperaturen unter vier Grad ankündigen, beginnt die Bereitschaftsphase.
Appell an Verkehrsteilnehmende
Beide Bauhöfe ziehen ein positives Fazit: Die gemeinsame Aktion stärkt die Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg und sorgt für mehr Sicherheit im Einsatz. Gleichzeitig bitten die Teams alle Verkehrsteilnehmenden um Rücksichtnahme, wenn Winterdienstfahrzeuge unterwegs sind.


