Nächtlicher Stromausfall in Kempen

In weiten Teilen von Kempen ist am Dienstagabend (03.09.) der Strom ausgefallen. Betroffen davon waren auch die Ortsteile Tönisberg und St. Hubert.

© SYMBOLBILD | Victoria - stock.adobe.com

Kritik an Kommunikation

Nach dem Stromausfall in Kempen gab es in der Stadt viel Kritik an der Kommunikation der Behörden. Viele Kempener hatten bemängelt, dass die Warnapp NiNA erst knapp zweieinhalb Stunden später ausgelöst wurde, obwohl der Strom schon um 22 Uhr weg war. Der Kreis Viersen erklärt jetzt, dass man zunächst keine sicheren Informationen vom Energieversorger bekommen hat. Außerdem sei man davon ausgegangen, dass sich das Problem schnell wieder lösen lasse. 

Von der Stadt Kempen heißt es - man sei dabei die internen Abläufe und Informationen zu prüfen. Eine Nachbesprechung soll jetzt Klarheit bringen und Möglichkeiten zur Verbesserung zeigen.

Update zur Ursache (12.30 Uhr)

Nach dem Stromausfall in Kempen gestern Abend steht jetzt die Ursache fest. Laut Stadt war es im Blockheizkraft der Stadtwerke Kempen zu einer Überspannung und deshalb zu einem Feuer gekommen. Nachfolgend sei dann der Strom in der ganzen Stadt ausgefallen. Warum es zu der Überspannung kam, prüfen die Stadtwerke aktuell noch.

Erstmeldung

Die Kempener Feuerwehr musste kurz danach zu zwei Einsätzen ausrücken - beide Male haben Brandmeldeanlagen ausgelöst. Außerdem gab es ein Feuer in einem Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Kempen. Die Warnapp NiNA hat um 00:27 Uhr ausgelöst. Entwarnung gab es dann eine knappe Stunde später. Warum der Strom ausgefallen ist, ist noch nicht klar, so die Feuerwehr.

Weitere Meldungen