Mobile Retter am Niederrhein: Lebensretter per App

Mobile Retter können Leben retten. Deshalb werden regelmäßig Trainings für Interessierte mit medizinische Qualifikation angeboten. Im Kreis Viersen gibt es rund 900 Mobile Retter.

Was sind "Mobile Retter"?

Mobile Retter sind speziell ausgebildete Ersthelfer, die bei Notfällen wie einem Herz-Kreislauf-Stillstand über eine App auf ihrem Smartphone alarmiert werden. Sie befinden sich oft in der Nähe des Notfalls und können deshalb meist schneller als der Rettungsdienst vor Ort sein. So können sie schon vor dem Eintreffen des Rettungswagens mit lebensrettenden Maßnahmen beginnen und die Überlebenschancen der Betroffenen deutlich erhöhen.

Wie funktioniert das System?

Wenn jemand den Notruf 112 wählt und zum Beispiel einen Herzstillstand meldet, alarmiert die Leitstelle nicht nur den Rettungsdienst, sondern gleichzeitig auch Mobile Retter in der Nähe. Diese bekommen eine Nachricht auf ihr Smartphone und können den Einsatz annehmen. Über die App erhalten sie dann alle wichtigen Informationen zum Einsatzort und werden direkt dorthin navigiert. Nach dem Einsatz geben sie anonymisiert Rückmeldung über die App.

Wer kann Mobiler Retter werden?

Mitmachen können alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und eine medizinische Qualifikation haben. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Mitglieder von Hilfsorganisationen (z.B. DRK, ASB, Johanniter, Malteser)
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Rettungsdienstmitarbeiter
  • Feuerwehrleute
  • Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger
  • DLRG, THW, Sanitätsdienst der Bundeswehr
  • Einsatzersthelfer Alpha/Bravo

Wie wird man Mobiler Retter?

Die Mobile Retter-App im App Store oder Google Play Store herunterladen und sich registrieren.

Ein kostenloses Training absolvieren. Das Training besteht aus einer Einführung in das System und die App sowie einem praktischen Reanimationstraining.

Einen Nachweis über die medizinische Qualifikation zum Training mitbringen und eine Teilnahmevereinbarung unterschreiben.

Nach dem Training wird man innerhalb weniger Tage freigeschaltet und kann als Mobiler Retter Einsätze übernehmen

Wann und wo gibt es Trainings am Niederrhein?

Im Kreis Viersen finden regelmäßig Trainings für neue Mobile Retter statt.


Fr, 23.05.2025 18:30 - 21:00 Uhr

Schulungsraum der Rettungswache Tönisvorst

Tempelsweg 46, 47918 Tönisvorst


Do, 05.06.2025 18:30 - 21:00 Uhr

Schulungsraum der Rettungswache Tönisvorst

Tempelsweg 46, 47918 Tönisvorst


Fr, 06.06.2025 18:30 - 21:00 Uhr

Schulungsraum der Rettungswache Tönisvorst

Tempelsweg 46, 47918 Tönisvorst


Informationen und Anmeldung unter mobile.retter@kreis-viersen.de oder telefonisch unter 02162 39-2135.

Weitere Meldungen