Millionen für Lebensmittelforschung im Rheinischen Revier

Die Hochschule Niederrhein erhält eine Millionenförderung für ein neues Forschungszentrum in unserer Region. Dieses soll den Strukturwandel im Rheinischen Revier unterstützen.

© SYMBOLBILD | luckybusiness - stock.adobe.com

Die Hochschule Niederrhein erhält Fördergelder in Millionenhöhe für die Lebensmittelforschung im Rheinischen Revier. Das hat diese jetzt mitgeteilt. Ein neues "Launch-Center Lebensmittel" in Neuss wird demnach eingerichtet, um alternative Proteine und die Verwertung pflanzlicher Roh- und Reststoffe zu erforschen. Finanziert durch Bundes- und Landesmittel, fließen rund 3,7 Millionen Euro an die Hochschule. Diese Forschung soll zur Zukunft des Rheinischen Reviers beitragen und den Strukturwandel rund um den Tagebau unterstützen. Im Tagebau bei Grevenbroich und Jüchen wird noch bis 2030 Braunkohle abgebaut.

Launch-Center Lebensmittel in Neuss

Das geplante Launch-Center in Neuss wird ein zentraler Ort für die Erforschung neuer Lebensmittel sein. Hier sollen innovative Ansätze zur Nutzung alternativer Proteine und pflanzlicher Rohstoffe entwickelt werden. Diese Forschung ist entscheidend für die nachhaltige Entwicklung der Region.

Strukturwandel im Rheinischen Revier

Die Fördergelder unterstützen den Strukturwandel im Rheinischen Revier, einer Region, die stark vom Braunkohleabbau geprägt ist. Mit der Einstellung des Abbaus bis 2030 ist es wichtig, neue wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen.

Weitere Meldungen