Leitstelle nutzt neues System: Hilfe holen mit 3 Wörtern
Veröffentlicht: Dienstag, 06.05.2025 13:18
Im Notfall kann es Leben retten, genau zu beschreiben, wo man sich genau befindet. Die Leitstelle des Kreises Viersen setzt dafür ab sofort auch die App "what3words" ein.

Das System hinter dieser App hat die ganze Welt in drei mal drei Meter große Quadrate eingeteilt. Jedes dieser Quadrate besitzt eine einmalige Adresse, die aus drei Wörtern besteht. Die drei Wörter "guthaben.einhalten.klima" beschreiben zum Beispiel einen Standort vor der Viersener Kreisverwaltung und gibt es so kein zweites Mal.
Vorteile in ländlichen und unübersichtlichen Gebieten
Mit diesen drei Wörtern kann über den Notruf Hilfe zu diesem Ort gerufen werden. Dies ist besonders hilfreich beispielsweise in ländlichen Gegenden oder Baustellengebieten – also an Orten, die keine verlässlichen Adressen haben. Auch die Polizei kommt mit den drei Wörtern als Ortsangabe zurecht. Einsatzkräfte können bei einem mobilen Notruf aber in der Regel auch die Position des Handys orten.
Die App "what3words" gibt es kostenlos sowohl für Android als auch für iOS in den App-Stores, und das in über 50 Sprachen. Und so funktioniert das System.