Laternenzeit am Niederrhein: Über 100 Martinszüge
Veröffentlicht: Freitag, 31.10.2025 07:01
Die Vorbereitungen für die Martinszüge am Niederrhein laufen auf Hochtouren. In Krefeld sind bisher über 60 Umzüge angemeldet, teilt die Stadt mit.

Die meisten finden inKrefeld zwischen dem 3. und 17. November, meist gegen 17 Uhr, statt. Veranstalter sind vor allem Kitas, Schulen, Vereine und Martinskomitees in den Stadtteilen.
Auch in den Städten und Gemeinden im Kreis Viersen wird gefeiert:
Willich: 10 Martinszüge, Start am 4. November mit dem Hauptzug in Anrath
Tönisvorst: 5 Züge
Niederkrüchten: 13 Züge zwischen dem 6. und 14. November
Kempen: mehrere Umzüge, u. a. in St. Hubert, Voesch und Klixdorf
Viersen: Großer Martinsmarkt am 8. & 9. November
Willich
Anrath Hauptzug: 4.11., 17 Uhr Viersener Straße in Richtung Kirche – Anrather Markt – Kirchplatz – links Jakob-Krebs-Straße – links Gietherstraße – links Mertensweg – links Süchtelner Straße – links Viersener Straße– rechts Martinsplatz / Auf der Bleiche. Martinsszene Martinsplatz (Feuerwerk)
Willich Hauptzug: 5.11., 17.45 Uhr Kaiserplatz, Peterstraße, Markt (St. Martin schert aus und der Zug zieht vorbei), Bahnstraße zum Schützenplatz, Schulen ziehen vom Schützenplatz zur jeweiligen Schule zurück.Martinszene Schützenplatz
Neersen Hauptzug 6.11., 17.15 Uhr links Hauptstraße – rechts Malteserstraße – rechts Neustraße - rechts Kirchhofstraße – links Am Römerfeld - rechts Am Hüvel - rechts Hauptstraße - links Auf dem Wall - rechts Schwalbenstraße - links Kickenstraße - rechts Pappelallee - rechts Rothweg - rechts Verresstraße - Minoritenplatz Feuer auf dem Minoritenplatz. Martinszene Minoritenplatz.
Schiefbahn Hauptzug 7.11., 17.30 Uhr Schulen maschieren ab 17.30 Uhr im Klassenverband von den Schulen zur Martinsszene Feuerplatz, Gemeinsamer Weg nach der Martinsszene Am Steigerturm - rechts Hochstraße - rechts Linsellesstraße - links Hubertusstraße - rechts Robert-Koch-Straße - links Bruchstraße - links Königsheide links Hochstraße - rechts Schulstraße, ab Schulstraße ziehen Schulen im Klassenverband zurück zur eigenen Schule. Martinszene Jahnplatz (Bolzplatz)
Niederheide 8.11., 16.45 Uhr Start auf dem Parkplatz Stadtverwaltung am Gymnasium – Höterkesweg - Querung der L361 – Ulmenstraße - Im Fließ - Niederheide - Alte Schmiede - Alte Landstraße - Pirolstraße - Niederheide - Am Niederheider Hof zur Feuerstelle. Martinszene Niederheider Hof.
Hardt 8.11., 17 Uhr Hursterhöfe Huppertzfeld Seeweg (Martsinsszene) Seeweg, Querung Hardt bis Hardt 119. Martinszene Seeweg
GGS Willich-Wekeln 11.11., 17.45 Uhr Bonnenring – links Am Anger – rechts Am Anger – links Bonnenring – links Erdbeerweg -rechts Johannisbeerweg - rechts Stachelbeerweg - An dem Höfen - links zum Schickerhof – Parkweg vorbei an Schule weiter zur Feuerstelle Martinszene Wiese zw. Schulhof und DRK-KiTa
Grenzweg 15.11., 17 Uhr Grenzweg. Martinszene Feld Grenzweg/Ecke Reiherweg
Clörath Vennheide 16.11, 17.00 Uhr Flöthweg - Ecke Vennheide - rechts Vennheide - rechts Schmiedweg - links Viersener Straße - Viersener Straße - Alte Landstraße - rechts Bökel – Hagwinkel. Martinszene Ecke Hangwinkle / Mühlenbroich
Schule Willicher-Heide 17.11., 17.15 Uhr Willicher Heide – links Am Kuhbusch (einschl. Geschotterter Straßenabschnitt) – links Frankenseite - rechts Severinstraße – links Tulpenweg – Tulpenweg zurück – rechts Severinstraße - rechts Krefelder Straße - Querung Krefelder Straße – weiter Kiefernstraße – rechts Bue – WENDUNG im Wendehammer – zurück Bue – rechts Lärchenweg – links Brombeerweg – Gehweg entlang Krefelder Straße – bis Grundschule Willicher Heide. Martinszene Schulhof Willicher Heide
Kempen
Evangelische Kirche Kempen, Frau Frauke Dehning-Marwedel, Kerkener Str. 13, 47906 Kempen
05.11.2025 in der Zeit von 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr
Zugweg
Start und Auflösung des Martinszugs ist im Bereich des Evangelischen Kindergartens „Kleine Hände“, Fröbelstraße 2.
Über Geh-/Radwege führt der Martinszug einmal um die evangelische Kirche herum (wie in Vorjahren). Es nehmen ca. 120 Personen an dem Martinszug teil sowie eine Musikkapelle.
Martinskomitee Tönisberg, Herrn Timon Stahl, Vluyner Straße 9, 47906 Kempen
07.11.2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Zugweg
Niederrheinstraße – Moränenstraße – Feldweg – Klaßweg – Bergstraße – Vluyner Straße – Rheinstraße – Neufelder Straße – Ryckenweg – Rheinstraße – Helmeskamp – Erprathsweg.
Es nehmen ca. 300 Personen an dem Martinszug teil, sowie Musikkapellen und Pferde.
St. Martin´s Komitee Ziegelheide/Wall, Herrn Christian Mewißen, Kapellenweg 10, 47906 Kempen
07.11.2025 ab 17.00 Uhr
Zugweg
Start an der ehemaligen Grundschule Ziegelheide – Goertschesweg – Straelener Straße – Nikolausweg – Spoosweg – Maasheide – Straelener Straße – Goertschesweg bis zur Grundschule.
St. Martin-Verein Klixdorf e.V., Herrn Jürgen Thelen, Kreuzsteeg 16, 47906 Kempen
08.11.2025 ab 18.00 Uhr (Ende der Veranstaltung 21.00 Uhr)
Zugweg
(Sammelpunkt: „Dohmes“ Klixdorfer Straße 3, Start um 18.00 Uhr)
Klixdorfer Straße bis Aldenhovener Weg – weiter über den Aldenhovener Weg bis zu Ende -zurück über den Aldenhovener Weg bis zur Klixdorfer Straße – weiter über den Fahrradweg bis zur Butzenstraße – Überquerung der Kreisstraße – weiter über die Butzenstraße – Rösgesweg – Biesterfeldweg zur Schule Klixdorf.
Dort Abbrennen des Martinsfeuers.
An dem Martinszug nehmen ca. 200 Personen teil, zwei Musikkapellen und drei Pferde.
St. Martinskomitee Voesch, Herrn Vorsitzenden Martin Ingendae, Aldekerker Straße 167, 47906 Kempen
08.11.2025 in der Zeit von 16.30 Uhr bis ca. 18.45 Uhr
Aufstellung um 16.15 Uhr
Zugweg (16.30 Uhr bis ca. 18.45 Uhr):
Beginn des Martinsumzugs bei Familie Prießen, Landwehr 27 – über Landwehr – Pielmay – Escheln zum Voescher Bürgerhaus.
Um 17.15 Uhr Weiterzug über Voesch – Aldekerker Straße – Honnendorp – Escheln – Landwehr – Pielmay – Escheln bis zum Martinsfeuer.
Im Anschluß an das Martinsfeuer Weiterzug zum Bürgerhaus in Voesch.
Gegen 18.45 Uhr Ende des Martinsumzugs.
St. Martinskomitee St. Hubert, Herrn Johannes Dicks, Orbroicher Str. 30, Kempen
09.11.2025 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Die Teilnehmer treffen sich auf dem Hohenzollernplatz. Auf der Brunnenstraße / Ecke An Eulen reihen sich die Kinder der Kindertagesstätte in den Zug ein *).
Zugweg
Hohenzollernplatz – Hauptstraße – Aldekerker Straße – Antoniusstraße – Hubertusstraße – Hunsbrückstraße – Erkesweg – An Steinen – Bahnstraße – Brunnenstraße *) – Bellstraße – Königsstraße – Hohenzollernplatz. Dort findet die Mantelteilung statt.
Es nehmen ca. 800 Personen an dem Martinszug teil sowie ein Fahrzeug, fünf Musikkapellen und 3 Pferde.
St.-Martin-Verein Kempen e.V., Herrn Bernd Klein, Dieckmannstr. 17, 47906 Kempen
Kindergartenkinder und Kleinkinder
09.11.2025 ab 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Zugweg
Peterstraße / Umstraße / Judenstraße / Alte Schulstraße / Tiefstraße / Kuhstraße / Buttermarkt dort Martinsfeuer und Bettlerszene
Durchzug durch das Rathaus mit Bloese-Verteilung, Auflösung auf dem Kirchplatz
St.-Martin-Verein Kempen e.V., Herrn Bernd Klein, Dieckmannstr. 17, 47906 Kempen
Schulkinder
10.11.2025 ab 17.15 Uhr bis 20.00 Uhr
Zugweg
Aufstellung Mülhauser Straße (Gegenzug) / Ellenstraße / Peterstraße / Umstraße / Judenstraße / Alte Schulstraße / Tiefstraße / Kuhstraße / Kuhtor / Burgring / Burgring –
im Uhrzeiger um die Burg bis zur „Thomas-Buchhandlung –
Feuerwerk
Weiterzug über Thomasstraße / Burgstraße / Engerstraße / Studentenacker / zwischen „Möller“ und dem Bastelstudio auf den Kirchplatz
Durchzug durch das Rathaus (vom Kirchplatz kommen)
Auflösung des Zuges in Richtung Moosgasse und Ellenstraße bzw. Acker und Neustraße.
Martinsverein-Unterweiden, Herrn Paul Nethen, Schmelendorf 10, 47906 Kempen
15.11.2025 in der Zeit von 17.00 Uhr bis ca. 18.45 Uhr
Zugweg
Aufstellung am Spargelhof Küthen, Krefelder Weg 100 – über den Krefelder Weg – Unterweidener Straße – Lötschenweg – bis Lötschenweg 14 (Lohnunternehme van Gerven) – von dort über den Lötschenweg – Unterweidener Straße – Krefelder Weg – zurück zum Spargelhof Küthen. Dort Martinsfeuer und Bettlerszene.
Es nehmen ca. 200 Personen, zwei Musikkapellen und drei Pferde am St. Martinszug teil.
Tönisvorst
Vorst am 9. November
Am Sonntag, 9. November 2025, ziehen die Kinder und Familien aus Vorst wieder gemeinsam durch die Straßen, um den heiligen St. Martin zu feiern. Die traditionellen Martinsumzüge starten mit den Kindergärten, danach die Schulen und schließen mit einer gemütlichen Einkehr am Martinsfeuer auf der Gerkeswiese ab.
Zugweg der Kindergärten in Vorst
Gegen 17 Uhr beginnt der Umzug der Kindergärten mit dem städtischen Familienzentrum „Drei-Käse-Hoch“ auf dem Schulhof Amselweg. Die Route führt über die Schützenstraße, wo die Katholische Kindertagesstätte St. Godehard dazu stößt. Der Zug geht weiter über den Wiemespfad, wo die Kita Kunterbunt sich anschließt. Danach geht es über die Kempener Straße, Kniebeler Straße, Vossenhütte, Markt, Clevenstraße, Kanalstraße, Lindenallee, Josefstraße und zurück zur Schützenstraße. Über den Zeisigweg und Amselweg erreicht der Zug schließlich die Gerkeswiese, wo das gemeinsame Martinsfeuer entzündet wird.
Zugweg der Schulen in Vorst
Ab zirka 18.40 Uhr startet dann der Umzug mit dem St. Martin, Musik und dem Komitee an der Kuhstraße. Die ziehen dann über den Markt und Josefstraße sowie weiter über die Schützenstraße bis zum Schulhof. Von hier aus startet dann gegen 18.45 Uhr der große Umzug der Schulen: Vom Schulhof der Grundschule Vorst geht es über die Schützenstraße, Josefstraße, Seulenstraße, Markt, Kuhstraße, Raedtstraße, Kokenstraße, Fichtenweg, Walter-Lehnen-Straße, Heckerweg, Kniebeler Straße, Vossenhütte, zurück zum Markt, über die Seulenstraße, Josefstraße, Schützenstraße, Zeisigweg, Amselweg bis zur Gerkeswiese, wo das Martinsfeuer alle erwartet.
St. Tönis am 11. und 12 November
Zugweg der Kindergärten in St. Tönis
Am Dienstag, 11. November 2025, machen die Kindergärten gegen 17.15 Uhr am Alten Markt den Anfang. Der Zug zieht über die Kaiserstraße, Marktstraße, Hochstraße, Willicher Straße bis zum Pastorswall, wo das Martinsfeuer auf dem Freizeitgelände entfacht wird.
Zugweg der Schulen in St. Tönis
Am Mittwoch, 12. November 2025, starten die Schulen um zirka 17.15 Uhr am Kirchplatz. Die Route führt über den Alten Markt, Kaiserstraße, Vorster Straße, Blumenstraße, Hospitalstraße, Marktstraße, Hochstraße, Krefelder Straße, Ringstraße, Friedensstraße, Rue de Sees, Schulstraße, zurück zur Hochstraße, Willicher Straße bis zum Pastorswall, wo das wärmende Martinsfeuer auf dem Freizeitgelände die Schüler erwartet.
Laschenhütte am 15. November
Am Samstag, 15. November 2025, feiert die Interessengemeinschaft Laschenhütte 1923 ab zirka 17 Uhr St. Martin. Der Zug stellt sich am Spielplatz En de Bongert auf und zieht von da aus über den Feldburgweg, Fasanenstraße, Laschenhütte, wieder Feldburgweg, Spatzenwinkel, dann noch einmal auf die Laschenhütte bis zur Festwiese auf der Laschenhütte, wo das Martinsfeuer für eine gesellige Runde sorgt.
Niederkrüchten
Kita St. Bartholomäus Kirchensträßchen 06.11.2025 (17:00 Uhr - 18:30 Uhr)
St. Martin-Verein Dam-Birth Annastraße 105 07.11.2025 (18:00 Uhr - 19:30 Uhr)
DRK Familienzentrum Florianstraße 07.11.2025 (17:00 Uhr - 17:30 Uhr)
Kita Sternschnuppe Am Kamp 07.11.2025 (16:45 Uhr - 18:30 Uhr)
St. Martin-Verein Niederkrüchten Dr.-Lindemann-Straße 08.11.2025 (16:30 Uhr - 19:00 Uhr)
St.-Martin-Verein Overhetfeld Dorfstraße / Ecke Graskamp 08.11.2025 (17:30 Uhr - 19:30 Uhr)
St. Martin-Verein Brempt An den Tonwerken 09.11.2025 (17:00 Uhr - 19:30 Uhr)
St. Martin-Verein Elmpt Schulstraße 21 11.11.2025 (18:00 Uhr - 19:30 Uhr)
Kita Holunderweg Holunderweg 2a 13.11.2025 (17:00 Uhr - 19:00 Uhr)
St. Martin-Verein Oberkrüchten Alte Burgstraße 11 14.11.2025 (18:00 Uhr - 19:00 Uhr)
St. Martinskomitee Heyen Am Ertekamp / 14.11.2025 (17:30 Uhr - 18:30 Uhr)
Ecke Damer Straße
St. Martin-Verein Gützenrath An den Tonwerken 14.11.2025 (17:30 Uhr – 19:00 Uhr)
St. Martin-Verein Laar Damer Straße 14.11.2025 (17:30 Uhr – 20:00 Uhr) (Buswendeplatz)
Viersen:
Winterlich und festlich wird es am 8. und 9. November 2025 beim Martinsmarkt in Viersen. Am zweiten Novemberwochenende stimmt die beliebte Veranstaltung schon einmal auf die nahende Adventszeit ein. Verschiedene Programmpunkte und Aktionen für kleine und große Gäste versprechen machen einen Besuch in der stimmungsvoll geschmückten und beleuchteten Viersener Innenstadt lohnenswert.
Pünktlich zum Martinsmarkt wird das Stadtzentrum im Licht der Winterbeleuchtung erstrahlen. Mehr als 70 Verkaufsstände bieten ein reichhaltiges Angebot an vorweihnachtlichen Accessoires und Spezialitäten. Zusätzlich lockt der verkaufsoffene Sonntag zum „Heimatshoppen“. Die teilnehmenden Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.
Freitag, 7. November 2025
St.-Martinszug Süchteln-Stadt
17:30 Uhr Treffpunkt: Josef-Steinbüchel-Straße
Martinsfeuer: Parkplatz Tönisvorster Straße
St.-Martinsverein Süchteln-Stadt
St.-Martinszug Nette-Boisheimer Straße
17:30 Uhr Treffpunkt: Jugendverkehrsschule
Martinsfeuer: Feld im Bereich der Henkenmühle
St.-Martin-Verein Nette-Boisheimer Straße
St.-Martinszug Dülken-Schirick
17:30 Uhr Treffpunkt: Reithalle Schirick
Martinsfeuer: Schulhof des Förderzentrums West
St.-Martin-Verein Dülken-Schirick
St.-Martinszug Berliner Höhe
17:30 Uhr Treffpunkt: Am Feuerwehrgebäude
Martinsfeuer: Gelände hinter Feuerwehrgebäude
St.-Martin-Verein Berliner Höhe
Samstag, 8. November 2025
St.-Martinszug Viersen-Bockert
17 Uhr Treffpunkt: Pfarrkirche St. Bockert
Martinsfeuer: Dorfplatz Hardter Straße
St.-Martinsverein Viersen-Bockert
St.-Martinszug Dülken-Bistard
17:30 Uhr Treffpunkt: Kirchenvorplatz Herz Jesu Kirche
Martinsfeuer: Bistard hinter BAB-Unterführung
St.-Martinsverein Dülken-Bistard 1918
St- Martinszug Viersen-Hamm
17 Uhr Treffpunkt: Mörikestraße / Eichenstraße
Martinsfeuer: zwischen Kreuelsstraße und Alte Bachstraße
St.-Martins-Verein Viersen-Hamm
St.-Martinszug Waldnieler Straße
18 Uhr Treffpunkt: Narrenmühle
Martinsfeuer: Waldnieler Straße auf Höhe Hausnummer 84
St.-Martins-Verein Waldnieler Straße
St.-Martinszug Süchteln-Vorst
17:15 Uhr Treffpunkt: St. Franziskus Kirche
Martinsfeuer: am Tuppenend
St.-Martinsverein Süchteln-Vorst
St.-Martinszug Süchteln-Dornbusch
17:15 Uhr Treffpunkt: Kölsumer Weg
Martinsfeuer: Dorfstraße/Barionstraße
St.-Martinsverein Dornbusch
St.-Martinszug Rahser-West
17 Uhr Treffpunkt: Nelkenweg
Martinsfeuer: Vorster Straße /Feld Vohsels
St.-Martinsverein Rahser-West
St.-Martinszug Viersen-Hoser
17 Uhr Treffpunkt: Landwehrstraße/Zu den Mühlenwegen
Martinsfeuer: Dorfwiese an der Gutenbergstraße
St.-Martinsverein Hoser
St.-Martinszug Viersen-Unterbeberich
17 Uhr Treffpunkt: Bachstraße
Martinsfeuer: Greefsallee neben Kapelle
St.-Martinsverein Unterbeberich
St.-Martinszug Hausen
18 Uhr Treffpunkt: Höhe Hausen 56
Martinsfeuer: Schommer Weg
St.-Martinsverein Hausen
Sonntag, 9. November 2025
St.-Martinszug Süchteln-Hagenbroich
17:15 Uhr Treffpunkt: Feld Floethütte
Martinsfeuer: Feld Heerbahnstraße
St.-Martinsverein Hagenbroich
Montag, 10. November 2025
Stadtfackelzug durch Dülken
17:30 Uhr Treffpunkt: Neumarkt
Melcherstiege (Feuerwerk und Abbrennen der Strohmühle)
St.-Martinsverein Dülken 1869
Freitag, 14. November 2025
St.-Martinszug Boisheim
17 Uhr Treffpunkt: Pastoratstraße
Martinsfeuer: Pütterhöfer Weg
St.-Martinsverein Boisheim
St.-Martinszug Süchteln-Hagen
17:30 Uhr Treffpunkt: Tönisvorster Straße/Vinnweg
Martinsfeuer: Bereich Mülhausener Straße
St.-Martinsverein Hagen
St.-Martinszug Viersen-Helenabrunn
17 Uhr Treffpunkt: Omperter Weg
Martinsfeuer: neben der Agnes-von-Brakel-Schule
St.-Martinsverein Viersen-Helenabrunn
St-Martinszug Dülken-Busch
17:30 Uhr Treffpunkt: An St. Ulrich
Martinsfeuer: An St. Ulrich
St.-Martinsverein Busch
Samstag, 15. November 2025
St.-Martinszug Dülken-Ransberg
18 Uhr Treffpunkt: Ransberg 1
Martinsfeuer: gegenüber Ransberg 1
St.-Martinsverein Ransberg
St.-Martinszug Viersen-Oberbererich
17 Uhr Treffpunkt: Weiherstraße
Martinsfeuer: Bebericher Straße/Wiese Reuters
St.-Martinsverein Viersen-Oberbeberich
St.-Martinszug Viersen-Oberrahser
17 Uhr Treffpunkt: Rahserstraße 131
Martinsfeuer: Ninive
St.-Martinsverein Viersen-Oberrahser
St.-Martinszug Viersen-Noppdorf
17 Uhr Treffpunkt: unter der Brücke Noppdorf
Martinsfeuer: Aachener Weg
St.-Martinsverein Viersen-Noppdorf
St.-Martinszug Süchteln-Sittard
16:30 Uhr Treffpunkt: Quiriniusstraße
Martinsfeuer: Wiese gegenüber Mosterzstraße/An der Bahn
St.-Martinsverein Süchteln-Sittard
Sonntag, 16. November 2025
St.-Martinszug Krefelder-Straße
17 Uhr Treffpunkt: Hormesfeld
Martinsfeuer: Freifläche Steinkreis
St.-Martinsverein Krefelder Straße
Brüggen
In diesem Jahr findet der Brachter St. Martinszug am Samstag, den 08. November 2025 statt.
Wie schon in den letzten Jahren, nehmen die Kinder der Grundschule daran teil. Eltern mit Kindern im Vorschulalter sind ebenso herzlich eingeladen.
Wir bitten darum, dass die Eltern der Schulkinder und die sonstigen Zuschauer die Reihenfolge der Klassenverbände nicht beeinträchtigen. Die Eltern mit Kindern im Vorschulalter mögen sich bitte hinter den Klassenverbänden anschließen.
Alle Kinder der Grundschule versammeln sich bitte bis 17:30 Uhr auf dem Schulhof und stellen sich klassenweise mit ihren Lehrern auf. Nach dem Zug sollten die Eltern ihre Kinder auf dem mittleren Schulhof abholen.
Zugweg:
Schule – Alster Kirchweg – Marktstr. – Königstr. – Nordwall – Kahrstr. – Boerholzer Str. – Sportplatz – Alster Kirchweg – Schule
Das Martinsfeuer wird wieder auf dem Feld am Alster Kirchweg abgebrannt. Auf ein Feuerwerk verzichten wir. Die Kinder erhalten ihre Martinstüte in der Aula der Grundschule und sollten nach dem Empfang derselben von ihren Eltern auf dem mittleren Schulhof abgeholt werden. Hier bietet der Förderverein heiße Speisen und Getränke an.
3.November:
Kindergarten Lüttelbracht, 17 Uhr, Kindergarten Lüttelbracht
5.November:
Familienzentrum Vennmühle, 17 Uhr, Vennmühlenweg
7.November:
St. Martins-Komitee Brüggen e.V., 17:15 Uhr, Nikolausplatz
Kindergarten St. Mariä Himmelfahrt, 17 Uhr, Kindergarten am Alster Kirchweg
8.November:
St. Martinsverein Lüttelbracht/Genholt, 17:30 Uhr, Kindergarten Lüttelbracht
9.November:
Kita St. Nikolaus, 17 Uhr, Kirche St. Nikolaus
Martinsverein Heidhausen, 17:30 Uhr, Straße Heide 17
13.November:
Kindergarten Hampelmann, 17 Uhr, Kindergarten Hampelmann
14.November:
Martinsverein Alst/Angenthoer, 17:30 Uhr, Straße Alst 128
15.November:
St. Martinsverein Börholz, 16:45 Uhr, Börholz 52b
Kath. Grundschule Born, 17 Uhr, kath. Grundschule Born
Schwalmtal
Der große Waldnieler St. Martinsumzug startet um 17.15 Uhr an der Gemeinschaftsgrundschule in Waldniel. Das Martinsfeuer findet an der Busschleife statt. An der Grundschule werden im Anschluss die Martinstüten ausgegeben.
3.November:
AWO-Kindergarten „Hoferland“, 17:30 Uhr, Hoferland 32A
Bethanien-Kindertagesstätte „St. Gertrudis“, 17:30 Uhr, Kindertagesstätte St. Gertrudis
4.November:
AWO-Kindertagesstätte „Nottbäumchen“, 17.30 Uhr, Kindertagesstätte Nottbäumchen
5.November:
Bethanien-Kindertagesstätte „St.Michael“, 17 Uhr, Kindertagesstätte St. Michael
Bewegungskindergarten Schier, 17:30 Uhr, bewegungskindergarten Schier
6.November:
Kindergarten Lüttelforst, 17:15 Uhr, Kindergarten Lüttelforst
Kindertagesstätte „Waldnielwichtel“, 17:30 Uhr, Kindertagesstätte Waldnielwichtel
Kindergarten Vogelsrath, 17.30 Uhr, Kindergarten Vogelsrath
7.November:
Martinsverein Amern St. Anton & St.-Pankratius-Bruderschaft, 17:30 Uhr, Kirche St. Anton
8.November:
St. Martinsverein Lüttelforst, 17 Uhr, Lüttelforst 331
Schierer Martinsverein, 17 Uhr, Schützenheim
9.November:
St.-Georg-Schützenbruderschaft, 17 Uhr, Schützenheim (Schellerbaum)
10.November:
Kita Waldnieler Heide, 17:30 Uhr, Kita Waldnieler Heide
11.November:
St. Martinsverein Amern St. Georg, 17:15 Uhr, Grundschule Amern
Bethanien Familienzentrum „Kaiserpark“, 17:30 Uhr, Familienzentrum Kaiserpark
Gymnasium St. Wolfhelm, 18:30 Uhr, Achim-Besgen-Halle
14.November:
St. Martinsverein Eicken, 17:15 Uhr, Jugendheim Hehler
15.November:
St. Martinsverein Hehler, 17 Uhr, Pfadfinderzentrum Exploris
Krefeld
3. November:
Bewegungskindergarten Klein&Groß, 16:50 Uhr, Kölner Straße 403
Bürgerverein des Nordbezirks, Zug 1, 17:30 Uhr, Jahnschule Girmesdyk
Bürgerverein des Nordbezirks, Zug 2, 17:30 Uhr, Grundschule Haus der Bildung Hofstraße
Bürgerverein Krefeld-Dießem, 17:15 Uhr, Platz der Wiedervereinigung
Familienzentrum Christuskirche, 17:30 Uhr, Schönwasserstraße/Germaniastraße
4. November:
Bürgerverein Gartenstadt 1958, 17:30 Uhr, Breslauer Straße 280
Familienzentrum Mumm Kids, 17 Uhr, Kugelspielplatz am Außengelände des Familienzentrums
Familienzentrum St. Elisabeth-Inrath, 17 Uhr, Spielhof der Einrichtung
Familienzentrum St. Martin, 18 Uhr, Kirche St. Martin
katholische Kindertagesstätte St. Gertrudis, 17:15 Uhr, Kirchplatz St. Gertrudis
5. November:
Förderverein Franz-Stollwerck-Schule, 17:45 Uhr, Schulhof Franz-Stollwerck-Schule
St. Martinsverein Uerdingen Altstadt, 17:45 Uhr, Parkplatz Am Marktplatz
6. November:
Bodelschwinghschule, 17:30 Uhr, Schulhof
katholische Kindertageseinrichtung St. Clemens, 17:15 Uhr, Außengelände Kita
katholische Kita St. Heinrich, 17 Uhr, Stadtpark Uerdingen große Wiese
Kindergarten Kinder&Eltern Die Wühlmäuse, 17 Uhr, Kita Außengelände
Martinskomitee Krefeld-Elfrath Sozialhilfe, 17:45 Uhr, Schulhof der Schule an Haus Rath
St. Martinskomitee Krefeld-Verberg 1922, 17:15 Uhr, An Kalverpesch 26
7. November:
Bürgerverein Krefeld-West Soziales, 17 Uhr, Jägerstraße 84 vor dem Hospiz
katholische Kindertagesstätte St. Josef, 17 Uhr, Außengelände Kita
Kita Zaubersterne, 17:30 Uhr, Außengelände Kita
SGM Donksiedlung Herbertzgut, 17:15 Uhr, Haseldonk
St. Martinskomitee Gellep-Stratum, 17:15 Uhr, Legionstraße 40
St. Martinsverein Uerdingen-Nord 1924, 17:30 Uhr, Heinrichsschule Körnerstraße 17
Grundschule Vulkanstraße, 17 Uhr, Schulhof
Förderverein Kita Verberger Straße, 17:15 Uhr, vor der Kita
Martinskomitee der Grotenburgschule, 17 Uhr, Schulhof
8. November:
Bürgerverein Krefeld-Inrath, 16 Uhr, Inrather Straße/Plankerdyk
Bürgerverein Lindental-Gatherhof, 17 Uhr, gemeinsamer Schulhof St. Michael und Lindenschule
Siedlergemeinschaft Untergath, 17 Uhr, Donaustraße 22
St. Martinskomitee Krefeld Königshof 1925, 17 Uhr, Grundschule Königshof Oberbruchstraße 87
St. Martinsverein Orbroich, 17 Uhr, Mittelorbroich Höhe Hausnummer 73
9. November:
Bürgerverein Krefeld Traar, 16:45 Uhr, Kirchplatz An der Elfrathermühle 270
Martinskomitee Tackheide, 16:30 Uhr, Tackheide 1
10. November:
Bürgerverein Bahnbezirk Krefeld 1898, 17:30 Uhr, vor der Josefschule Corneliusstraße
katholische Kindertageseinrichtung St. Lioba, 16:45 Uhr, Kirchplatz
St. Martins-Ausschuss Krefeld Fischeln, 17 Uhr, Schulhöfe Grundschule Wimmersweg und Kölner Straße
St. Martinsverein Hüls 1897, 16:45 Uhr, Konventstraße und Christan-Roosen-Platz
St. Martinszugverein Alt Bockum 1908, 17:15 Uhr, Schulhof Sollbrüggenschule
11. November:
Bürgergesellschaft Schinkenplatz, 17:30 Uhr, Mariannenstraße 97 vor dem Schultor
Bürgerverein Krefeld-Ost, 17:30 Uhr, Brüder-Grimm-Schule Freiligrathstraße
LVR Gerd-Jansen-Schule, 17 Uhr, Schulhof
Familienzentrum Kita Liebfrauen, 17 Uhr, Vorplatz Liebfrauenkirche Von Itterplatz/Nordstraße
Freie Waldorfschule Krefeld, 17 Uhr, Pausenhof Tiergartenstraße
12. November:
Bürgerverein Krefeld Linn, 17:30 Uhr, Grundschule Scheiffgensweg
Bischöfliche Maria-Montessori-Grundschule, 17:15 Uhr, Minkweg 28
katholischer Kindergarten Herz-Jesu, 17:30 Uhr, Kirchplatz
Montessori-Kinderhaus, 17 Uhr, Gartengelände Hohen Dyk 128
13. November:
Bürgerverein Nord-West, 17 Uhr, Raiffeisenstraße/Mengelbergstraße
GGS Bismarckschule, 17:45 Uhr, Schulhof
Gymnasium Marienschule, 17 Uhr, Hubertusstraße 120
14. November:
Bürgerverein Kliedbruch, 17 Uhr, Josef-Brocker-Dyk (Platz)
Bürgerverein Grönland 1952, 17 Uhr, Hans-Stienen Weg Hintereingang Grundschule Krähenfeld
15. November:
Bürgerverein Forstwald, 16:30 Uhr, Siegersweg Sportplatz/Schule
Bürgerverein Lehmheide, 16:45 Uhr, Fußweg Rhodiusstraße/Ecke vom Bruck-Platz Spitze Reinersweg
Bürgerverein Schicksbaum, 17:15 Uhr, Grundschule Krähenfeld, Ortmannsheide
Siedlergemeinschaft Bockumer Feld, 17:15 Uhr, Lübecker Weg
Martins-Komitee Hülser Berg, 16:45 Uhr, Bergschänke am Hülser Berg Rennstieg 1
Martinsverein Lunie 1952, 17:30 Uhr, Karl-Hengsten-Weg/Boomdyk
17. November:
Bürgerverein Krefeld-Oppum 1960, 17 Uhr, Schlosserstraße, Schulhof Schönwasserschule
Grefrath
7.November:
St.-Martinsverein Vinkrath, 17 Uhr, Dorfstraße
8.November:
St.-Martinsverein Grefrath, 17:30 Uhr, Grunewaldstraße
9.November:
St.-Martinsverein Mülhausen, 17:45 Uhr, Marienschule
15.November:
St.-Martinsverein Oedt, 17:30 Uhr, Oedter Grundschule
Nettetal
5.November:
St. Martinsverein Lobberich e.V. (Kitas), 17 Uhr, Grundschule in Hoverbruch
6.November:
St. Martinsverein Lobberich e.V., 17 Uhr, Grundschule Hoverbruch
7.November:
St. Martin Kaldenkirchen, 17 Uhr, Buschstraße
Kath. Kita St. Lambertus Breyell, 17:30 Uhr, Loirfeld 10
8.November:
St. Martinsverein Lötsch 1909 e.V., 17 Uhr, Lötsch 40D
St. Martinsverein Hinsbeck 1901 e.V., 17:15 Uhr, Oberstraße/Wankumer Straße
St. Martinsverein 1906 Nettetal-Leuth e.V., 18 Uhr, Kirche Leuth
9.November:
St. Martinsverein Breyell, 17 Uhr, Schulstraße
13.November:
Kita St. Anna und St. Hubertus Schaag, 17 Uhr, Happelter Straße 3
14.November:
Nettekids (Kinderbauernhof Steffens), 16:45 Uhr, Kinderbauernhof Steffens
St. Martinsverein Dyck-Rennekoven e.V., 17:30 Uhr, Rennekoven 33
15.November:
St. Martin-Verein Schaag 1903, 17:30 Uhr, Grundschule Happelter Straße
St. Martinsverein Sassenfeld, 17:30 Uhr, Sassenfeld 200
St. Martinsverein Leutherheide, 17:30 Uhr, Leutherheide 36


