Kreis Viersen: Projekt gegen den Ärztemangel

Fünf Medizinstudenten der Uni Duisburg-Essen machen jetzt ein Praktikum am Niederrhein. Sie nehmen laut dem Kreis Viersen am Projekt "LOCALHERO" teil.

Das Projekt soll mehr junge Ärzte vom Standort im Kreis Viersen überzeugen. Es findet bereits zum zweiten Mal statt. In diesem Jahr sind Praxen in Brüggen, Niederkrüchten, Nettetal und Schwalmtal dabei. In ländlichen Regionen wird es in Zukunft immer schwieriger werden, einen Termin beim Hausarzt zu bekommen, so der Kreis. Viele junge Studierende lockt es nach dem Studium eher in größere Städte oder andere Fachrichtungen. Mit dem Projekt LOCALHERO sollen den Studierenden die Vorzüge der Region und die Attraktivität der Allgemeinmedizin gezeigt werden. So sollen bestenfalls qualifizierte Mediziner für den Kreis Viersen gewonnen werden, heißt es vom Kreis. Hinter dem Projekt steht ein praxisnahes Ausbildungskonzept - unter anderem der Universitäten Duisburg-Essen und Düsseldorf.

v.l.n.r.: Jens Ernesti, Gesundheitsdezernent des Kreises Viersen, Paulina Schlitzkus, Paulina Uhlendahl, Alireza Abedi, Dania Taha, Respina Nouri Soufiani und Andrea von Dahlen, Mitarbeiterin im Gesundheitsamt des Kreises Viersen © Kreis Viersen
v.l.n.r.: Jens Ernesti, Gesundheitsdezernent des Kreises Viersen, Paulina Schlitzkus, Paulina Uhlendahl, Alireza Abedi, Dania Taha, Respina Nouri Soufiani und Andrea von Dahlen, Mitarbeiterin im Gesundheitsamt des Kreises Viersen
© Kreis Viersen

Weitere Meldungen