Krefelds Einzelhandel: Chancen durch Flächenverkleinerung

Krefelds Einzelhandel schrumpft, doch die Verkleinerung der Verkaufsflächen bietet Chancen für Neues, so unter anderem der Handelsverband Krefeld-Kempen-Viersen.

© Stadt Krefeld

In den letzten Jahren ist die Verkaufsfläche des Einzelhandels in Krefeld kontinuierlich geschrumpft. Stadt, Handelsverband, Industrie- und Handelskammer sowie die Wirtschaftsförderung haben darauf reagiert und das Einzelhandelskonzept von 2014 überarbeitet. Dieses Konzept muss nun noch politisch beraten werden. Der Einzelhandel bleibt von großer Bedeutung, nicht nur für Krefeld, sondern für die meisten Städte. Gleichzeitig setzen Einzelhändler laut IHK zunehmend auf Online-Shopping.

Veränderungen im Stadtzentrum

Im Zentrum von Krefeld sind Supermärkte und Discounter immer stärker präsent. Dennoch haben die Leerstände zugenommen, was unter anderem auf die Schließung von Kaufhof und Primark zurückzuführen ist. Die Verkleinerung der Verkaufsflächen bietet jedoch die Chance, Platz für Neues zu schaffen, wie beispielsweise mehr Wohnraum.

Chancen durch Flächenverkleinerung

Die Reduzierung der Verkaufsflächen könnte eine Möglichkeit sein, die Innenstadt neu zu gestalten und den urbanen Raum effizienter zu nutzen. Dies könnte auch zur Belebung der Stadt beitragen und neue Wohnmöglichkeiten schaffen.

Weitere Meldungen