Krefelder Hafen beteiligt sich am Projekt "Häfen NRW 4.0"

Der Krefelder Hafen und andere Häfen in der Region arbeiten gerade an einer digitalen Daten-Plattform. Dabei geht es um eine bessere Vernetzung, um Logistikprozesse noch effizienter zu machen. Unter anderem sind auch die Häfen Köln und Neuss-Düsseldorf beteiligt.

© Stadt Krefeld

"Häfen NRW 4.0" nennt sich das Projekt. Die beteiligten Häfen sagen: Der Transport über die Wasserwege sei wesentlich emissionsärmer und daher klimafreundlicher als über die Straße, daher würden die Binnenhäfen in der Logistik der Zukunft noch wichtiger werden. Das Forschungsprojekt mit der digitalen Plattform soll bei der Entwicklung helfen. Hier können die Häfen alle wichtigen Informationen eintragen und untereinander austauschen. Das Bundesverkehrsministerium unterstützt das Forschungsprojekt mit rund 1,3 Millionen Euro. Das Projekt läuft bis Ende kommenden Jahres.

Weitere Meldungen