Krefeld startet Projekt „Faire Kita“ in 46 Einrichtungen

Krefeld startet das Projekt „Faire Kita“ in 46 Einrichtungen. Ziel ist es, Nachhaltigkeit und fairen Handel fest in der frühkindlichen Bildung zu verankern.

© SYMBOLBILD | Picture Partners - stock.adobe.com

Krefeld macht sich stark für Nachhaltigkeit von Anfang an: Die Stadt startet als Trägerin von 46 Kindertageseinrichtungen das Projekt „Faire Kita“. In den kommenden Monaten soll der Weg zur flächendeckenden Zertifizierung bereitet werden. Damit wird der faire Handel dauerhaft in den Alltag der städtischen Kitas integriert – von fairen Produkten bis hin zu neuen Bildungsangeboten.

„Die Bedeutung fair produzierter und gehandelter Waren schon in der frühkindlichen Bildung zu verankern, passt perfekt zu unseren Zielen als Fairtrade-Town“, sagt Andrea Winterstein, Projektmanagerin Fairtrade bei der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten viele Kitas das Thema Nachhaltigkeit als pädagogischen Schwerpunkt aufgegriffen.

Fairer Handel in der Kita – spielerisch und alltagsnah

Die Projektstelle Faire Kita NRW begleitet den Prozess mit Workshops und Materialien. Jede Kita verpflichtet sich, mindestens zwei faire Lebensmittel dauerhaft zu verwenden – etwa Bananen, Zucker oder Säfte. Außerdem sollen die Teams gemeinsam mit Eltern regelmäßig Bildungsaktionen anbieten.

„Der Bildungsschwerpunkt hat gezeigt, wie begeistert Kinder sich mit Ökologie und Nachhaltigkeit beschäftigen“, betont Heike Badberg, Leiterin der Abteilung Kinder. „Daraus machen wir jetzt eine langfristige Projektarbeit.“

Ziel: Zertifizierung bis 2026

Bis Herbst 2026 sollen alle städtischen Kitas als „Faire Kita“ zertifiziert sein – parallel zur Rezertifizierung Krefelds als Fairtrade-Town. Eine Infoveranstaltung im Februar bereitet den gemeinsamen Start vor. Einige Einrichtungen erfüllen die Kriterien schon jetzt weitgehend.

Auch nicht-städtische Kitas sind eingeladen, sich dem Projekt anzuschließen. Sie erhalten Unterstützung von der Stadtverwaltung und der Projektstelle Faire Kita NRW. Interessierte können sich bei Andrea Winterstein melden, Telefon 02151 / 861071 oder per Mail an fairtrade@krefeld.de

Weitere Meldungen