Krefeld: Neuer Fernwärmespeicher der Stadtwerke

In Krefeld geht am Dienstag (05.12.) ein neuer Fernwärmespeicher der SWK an den Start. Dieser soll für mehr Energiesicherheit sorgen - und etwa 10.000 Tonnen CO2 einsparen.

© Welle Niederrhein

Der neue Fernwärmespeicher auf dem Voltaplatz kann in Krefeld knapp 9.000 Haushalte für einen Tag mit Wärme versorgen. Damit können kurzfristige Ausfälle aufgefangen werden. Auch das Helios-Klinikum und das Alexianer-Krankenhaus sollen so in Zukunft besser abgesichert sein. Außerdem komme Krefeld mit der neuen Technik dem Ziel näher, bis 2035 Klimaneutral zu werden, sagt die Stadt. Durch Haus- und auch Gewerbeabfälle, wird Energie gewonnen und mit dem Wärmespeicher nachhaltig gespeichert.

Weitere Meldungen