Krefeld: Immer mehr Schlaglöcher

Nach den nassen Wintermonaten zeigen sich jetzt deutliche Schlaglöcher in Krefelds Straßen. Der Kommunalbetrieb arbeitet aktuell eine Prioritätenliste ab, um sie zu beseitigen.

Der Kommunalbetrieb Krefeld macht vor allem den Regen der letzten Monate für die enormen Schäden verantwortlich. Der Regen läuft in kleine Risse in den Straßen. Friert es dann, entstehen größere Risse und Löcher im Asphalt. Der Kommunalbetrieb Krefeld arbeitet aktuell eine Prioritätenliste ab und beseitigt rund 1.000 Gefahrenstellen in der Woche. Aufgrund der Menge wird vor allem nach Dringlichkeit sortiert. Erst werden Gefahrenstellen und dann Schadstellen repariert. Zum Teil muss auch schon mal die ganze Straße erneuert werden. Ein Beispiel ist der Nauenweg - der soll in den Osterferien repariert werden.

Problematisch sei, dass die Stadt über Jahre nicht richtig habe investieren können - aufgrund der Haushaltssicherung, heißt es vom KBK. Das hat einen Sanierungsstau verursacht, der nun abgearbeitet werden muss. In Zukunft will man vermehrt mit Heißasphalt arbeiten - der halte besser und länger als der bisher meist verwendete Kaltasphalt, so der Kommunalbetrieb weiter.

Wer ein Schlagloch entdeckt, kann das in Krefeld auch über den Online-Mängelmelder "Maak-et" dem Kommunalbetrieb Krefeld melden.

Weitere Meldungen